Diskussion:Amsterdam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Frage? Seit wann ist Amsterdam offiziell Hauptstadt der Niederlande?
Gute Frage. Die Antwort ist im niederlaendischen Artikel zur Geschichte von Amsterdam wie folgt beschrieben (Uebersetzung des konkreten Absatzes folgt): "Napoleons Bruder Lodewijk Napoleon Bonaparte, König des Königreichs Holland (1806-1810), erklärte bei seiner Erhebung in Den Haag am 23. Juni 1806 Amsterdam zu seiner Hauptstadt. Im Jahr 1808 zog er in die Hauptstadt um, genauer gesagt in das Rathaus auf dem Dam, welches seit diesem Augenblick der Königliche Palast ist. Die Regierung zog ebenfalls um." Habe die Frage auch inline im Artikel beantwortet. ---volty » wanna talk? 02:29, 1. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Hauptstadt, aber nicht Regierungssitz
Frage: Woher kommt eigentlich die Trennung zwischen Hauptstadt und Regierungssitz? Aus der Monarchie? Flups 15:00, 23. Okt 2002 (CEST)
- Versuch einer Antwort: Nachdem zuvor der gesamte Verwaltungsapparat mit dem jeweiligen Grafen durch die Lande zog, wurde in der Grafschaft Holland (wie in der Zeit wohl üblich) im 14. Jahrhundert langsam ein fester Regierungssitz in Den Haag installiert. Die "staatliche" Einheit der Niederlande (etwa das Gebiet der heutigen Benelux-Länder) wurde 1543 durch Karl V. hergestellt. Der Mittelpunkt des neuen Staates war eher im Süden, die Hauptstadt war Brüssel. 1577 verlegte Wilhelm von Oranien den Verwaltungssitz wieder nach Den Haag und seit 1585 traf sich dort auch das Parlament (Generalstaaten). Die politische und gesellschaftliche "Bedeutungslosigkeit" den Haags ermöglichte es, dass sich die konkurierenden mächtigeren Städte auf diesen Kompromis einlassen konnten. Den Haag selbst hatte zu der Zeit weder Stadtrechte, noch eine Stimme in den Generalstaaten. 1808 ließ sich der zum König der Niederlande ernannte Ludwig Napoelon (Bruder des franz. Kaisers) in Amsterdam nieder - damit wurde die Stadt zum ersten Mal Hauptstadt und Regierungssitz. 1815 wird Wilhelm I. König des auf dem Wiener Kongress beschlossenen Königreichs der Niederlande (zu dem auch das heutige Belgien gehörte). Er beläßt Amsterdam als Haupstadt, verlegt aber die Regierung im jährlichen Wechsel nach Den Haag und Brüssel. 1830 spaltete sich Belgien ab, seit dem ist Den Haag der Regierungssitz und die köngliche Residenz. Mit zwei Ausnahmen: Während der deutschen Besatzung waren Regierung und Hof in London im Exil und Königin Juliana verlegte den Hof von den Haag nach Baarn (1948 - 1980). Coentje
- Diese Antwort ist es doch eigentlich wert in den Artikel übertragen zu werden?! AlterVista 13:51, 1. Jun 2005 (CEST)
-
- Finde ich prinzipiell auch, nur müsste man es dann auch bei Den Haag einbauen - irgendwie doof. Wäre imho besser, es in Niederlande oder Geschichte der Niederlande unterzubringen und hier dortdrauf hinzuweisen.
-
- Diese Antwort ist es doch eigentlich wert in den Artikel übertragen zu werden?! AlterVista 13:51, 1. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bilder
Die Häuserzeile ... naja. Freie Bilder lohnen einen Blick hier: http://patrick.verdier.free.fr/Search.php?news=&sorttype=SELIMG&sortorder=DESC&wcomment=&selection=&grdformat=&datpub=&typephoto=&datphoto=&mode=&criteria=&keyword=AMSTERDAM&start=&nbmax=&nbppage=&nbpligne=1&hasard=&start=35 --Historiograf 18:50, 2. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Amsterdamer Wappen
Leider steht das Amsterdamer Wappen hier nicht ganz richtig. Es ist hier liegend abgebildet, muss aber stehen, sodass sich die drei Kreuze über- statt nebeneinander befinden.
phan
Warum ist die Bedeutung der drei X unbekannt? keine Flut, kein Feuer, keine Seuche.
Gruß Rob
Auch mir wurde während einer Führung durch A. von der Gruppenführerin erklärt das die 3 Kreuze für die 3 grössten Gefahren A.'s stünden. Sprich: Flut Feuer und der Pest -- Kniffmaster 23:49, 14. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] IJ
Das IJ (also sächlich, nicht weiblich) ist kein Fluss sondern ein Ausläufer des IJsselmeers. Es sollte also heissen: "Amsterdam liegt an der Amstel und am IJ, einem Ausläufer des IJsselmeers." Genauso steht es ja auch in der niederländischen Wiki. phan
[Bearbeiten] Absätze zusammenlegen?
Wäre es nicht sinnvoll, im Artikel Amsterdam den Inhalt der Absätze "Persönlichkeiten" und "Söhne und Töchter der Stadt" zusammenzulegen? --132-180 14:48, 26. Mär 2006 (CEST)
Eine Komplikation: Das ist nicht das Gleiche. Etwa Anne Frank war zwar ein bekannte Amsterdamerin, stammte aber aus Frankfurt a.M., wäre also "Tochter Frankfurts" Cup of Coffee
Da haben Sie selbstverständlich recht. Mir ist nur aufgefallen, dass bei den drei genannten Personen (unter der Überschrift "Persönlichkeiten") Baruch Spinoza in Amsterdam geboren und Rembrandt van Rijn dort gestorben ist. Und Anne Franks Affinität zu dieser Stadt ist ja auch unstrittig. Deshalb meine Frage. --132-180 15:16, 26. Mär 2006 (CEST)
Spinoza wäre sogar noch unter "Söhne und Töchter" unterzubringen, Rembrandt und Anne Frank passen dann als einzige nicht in dieses Schema, ein neuer Titel "Berühmte Amsterdamerinnen und Amsterdamer" oder so könnte das lösen. Aber vielleicht war es vom ursprünglichen Autor auch so beabsichtigt, da diese 3 noch bekannter sind als die Übrigen, mal abwarten, was andere hierzu meinen. Cup of Coffee 21:14, 26. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Graffiti
'Außerdem haben die Amsterdamer Sprayer eine spezielle "Grafitti-Ausbildung".' -- Davon hab ich noch nie gehört. Was soll das heißen? Muss man in A'dam zuerst auf die Graffiti-Schule, bevor man die Sprühdosenkauferlaubnis kriegt oder was?--mekka 03:59, 18. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Übersetzungsfehler "Indien"/"Indonesien"
Ich hab den Verdacht, dass mit "Indien" tatsächlich das gemeint ist, was man auf Niederländisch "Indië" nennt, und das wäre allerdings Indonesien.--mekka 04:08, 18. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bevölkerungsdichte
Hallo,
da ist etwas bei der Fläche/Einwohnerzahl nicht in Ordunung. Bei diesen Daten komme ich nicht auf die angegebene Bevölkerungsdichte.
[Bearbeiten] deutsche besatzung?
was geschah mit den juden? gibt es und gab es juden? und wie verhielten sich die einwohner amsterdams? ähnlich "kooperativ" wie z. B. die pariser?
habe ich aus der englischen wikipedia, kann das jemand übersetzen?
"Shortly before the First World War the city began expanding and new suburbs were built. During World War I, the Netherlands remained neutral. Amsterdam suffered a food shortage and heating fuel became scarce. The shortages sparked riots in which several people were killed.
Germany invaded the Netherlands in 10 May 1940, taking control of the country after five days of fighting. The Germans installed a Nazi civilian government in Amsterdam that cooperated in the persecution of Jews. However, a minority of people in Amsterdam helped the Jews in hiding and suffered persecution themselves in doing so. More than 103-105,000 Jews were deported to concentration camps, of whom perhaps the most famous was a young German girl, Anne Frank. Only 5,000 Jews survived the war. In the last months of the war communication with the rest of the country broke down and food and fuel became scarce. Many inhabitants of the city had to travel to the countryside to collect food. Dogs, cats and raw sugar beets were consumed to stay alive. Most of the trees in Amsterdam were cut down for fuel and all the wood of the apartments from the Jewish people who were deported."
[Bearbeiten] Die Fläche
Hi,
also meiner Meinung nach, und das Deckt sich durchaus mit div. niederländischsprachigen Angaben, ist die Fläche von Amsterdam nicht ca. 130 km², sondern liegt (wenn man den Stadtteil Zuidoost mit einbezieht) bei 219,07 km², wovon 52,99 km² Wasserflächen und 22,08 km² Zuidoost sind.
Dann sollte es auch mit der Einwohnerdichte passen ..."A. is een grootstedelijke gemeente in de Nederlandse provincie Noord-Holland. De gemeente telt circa 744.000 inwoners en heeft een oppervlakte van ongeveer 219 km² (waarvan een kwart water)." Sagt Wikipedia.nl dazu, was nicht mehr heisst, das Amsterdam einen Großtadt in der Provinc Nord-Holland ist [....] und ca. 219km² Zähl, davon ein vierten Wasser.
[Bearbeiten] Politik
Hi folks, im Rahmen dieser Aenderung habe ich eben den Abschnitt "Politik" aufgrund einiger Ungereimtheiten aktualisiert:
- Was bedeutet "Rund 300 bis 400 der ca. 500 Coffee Shops sind in der Stadt beheimatet"? Ist mit 500 die Gesamtzahl der Coffeeshops in den Niederlanden gemeint und wenn ja, woher kommt die Zahl?
- Habe ich angepasst auf etwa 750 Coffeeshops in der ganzen Nation
- Referenz: nl:Coffeeshop "782 im Jahr 2002"; Taipei Times aus dem Jahr 2005 "dropped from 1,500 to 750 over the past five years"). In Zusammenspiel mit der No-Growth Policy, nach der die Anzahl der Coffeeshops nicht wachsen sondern nur schrumpfen darf, kann ggf auch von 700 ausgegangen werden, aber ein Schrumpfen auf 500 innerhalb von einem Jahr? Ggf bitte neue Referenz nennen.
- Der Satz "Gezogen einerseits durch die liberale Politik der Stadt und getrieben andererseits von repressiver Politik im eigenen Lande, fanden und finden sich in Amsterdam viele Andersdenkende aus allen Ländern ein und wählen diese Stadt zur neuen Heimat" war schwer verdaulich und wurde anhand der "vielen ausländischen Drogenkonsumenten" veranschaulicht. Das ist nicht ganz korrekt: die vielen auslaendischen Drogenkonsumenten sind vor allem Touristen. Zwar gibt es natuerlich auch Personen, die wegen der Drogen in die Stadt ziehen, das ist jedoch nicht enzyklopaedisch relevant, da der Drogenkonsum ausserhalb der Niederlande nicht geringer ist als in den Niederlanden bzw. Amsterdam.
- Habe diese beiden Saetze ein wenig von einander getrennt, in den richtigen Kontext gestellt und ein wenig entwurstet.
- Inzwischen gibt es eine Pflicht zum Mitfuehren des Ausweises, so dass Gesuchte sich in Amsterdam nicht mehr so sehr wohlfuehlen.
- Habe ich angepasst und in Vergangenheit gesetzt.
- Referenz: nl:Identificatieplicht
Nochwas: Ich habe letztens erst in der Zeitung gelesen, dass versucht wird, vermutlich Kriminelle durch exzessive Polizeikontrollen derart zu belaestigen, dass diese freiwillig gehen; falls jemand dafuer eine zusaetzliche Referenz dafuer hat, waere dieser Fakt sicher auch erwaehnenswert. Gruss, ---volty » wanna talk? 21:44, 7. Sep 2006 (CEST)
- Woher kommt die Info, dass 80 % aller Drogentouris in Amsterdam Deutsche sind ? Bitte eine Quellenangabe ! panamaexpress
-
- guter punkt. ich hab's mal ganz entfernt (wohne in amsterdam, und ich hoer mehr englisch als deutsch). ---volty » wanna talk? 02:00, 1. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Demographische Entwicklung
was stehen da bitte für wirre werte in der tabelle? 100 (was??!) hatte amsterdam 11234987.000 einwohner. ist klar. und 2025 sind wir bei 742546982.011, aufs komma genau!
Die Einwohnerzahlen und Jahreszahlen scheinen verändert worden zu sein...
- Vandalismus? Habe gerade die Zahlen korrigiert, gemäß der niederländischen Version. Gibt es eigentlich eine brauchbare Quelle? Quarx
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
Irgendwas ist damit eeeetwas komisch. kann die bitte jemand korrigieren?
- siehe oben. Quarx