Andreas Maurer (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Maurer (* 7. September 1919 in Trautmannsdorf an der Leitha) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) im Ruhestand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Jugend und Ausbildung
Andreas Maurer wuchs auf dem Bauernhof seiner Eltern auf. Von 1925 bis 1933 besuchte er die Volksschule in Trautmannsdorf, anschließend die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck an der Leitha.
Von 1940 bis 1945 war er Soldat der Wehrmacht. 1944 heiratete er Hermine Berger.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
Ab 1946 war Maurer politisch als Bauernvertreter tätig. Der Landwirt Maurer war von 1951 bis 1956 Gemeinderat von Trautmannsdorf. Von 1959 bis 1964 war er Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag, von 1964 bis 1966 Landesrat und Präsident des Österreichischen Bauernbundes. Von 1970 bis 1989 war er Obmann des niederösterreichischen Bauernbundes.
Vom 24. November 1966 bis zum 22. Jänner 1981 war Andreas Maurer Landeshauptmann von Niederösterreich. Während seiner Amtszeit wurde der Ausbau des Straßennetzes forciert sowie ein Modernisierungsprozess (NÖ. Pflichtschulgesetz 1972, Raumordnungsgesetz, Naturschutzgesetz 1976, neue Landesverfassung) eingeleitet.
[Bearbeiten] Literatur
- Ströbitzer,H.: Landeshauptmann Andreas Maurer und seine Zeit, 1984).
[Bearbeiten] Weblink
- Lebenslauf von Andreas Maurer
- Eintrag über Andreas Maurer im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums (Für ausführlichere Informationen Registrierung notwendig)
Erste Republik: Leopold Steiner | Albert Sever | Johann Mayer | Karl Buresch | Josef Reither | Karl Buresch | Josef Reither
Zweite Republik: Leopold Figl | Josef Reither | Johann Steinböck | Leopold Figl | Eduard Hartmann | Andreas Maurer | Siegfried Ludwig | Erwin Pröll
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maurer, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (ÖVP) und Landeshauptmann von Niederösterreich |
GEBURTSDATUM | 7. September 1919 |
GEBURTSORT | Trautmannsdorf an der Leitha, Niederösterreich |