Anfüttern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Anfüttern ist eine Tätigkeit aus der Sportfischerei und beschreibt das "an" den Angelplatz locken, der gezielten Fische. Oft wird hierfür ein Paniermehl-Gemisch verwendet, das aus allerlei Bestandteilen zusammengemischt, und mit Wasser angefeuchtet zu Tennisballgroßen Ballen geknetet wird. Am Grund angekommen soll der Ballen zerfallen und sich in feinsten Staub auflösen der die Fische zwar anlockt aber nicht sättigt.