Angelika Bucher-Waldis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angelika Bucher-Waldis (* 3. März 1940) ist eine schweizerische Schriftstellerin und Journalistin. Sie ist heimatberechtigt in Zürich und Malters.
Die ehemalige Lehrerin leitete von 1982 bis 1999 mit ihrem Ehemann, dem Grafiker Otmar Bucher, die von ihnen gegründete Jugendzeitschrift Spick. Für die Erzählung "Tita und Leo" wurde Bucher-Waldis 2000 mit dem Schweizer Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Angelika Bucher-Waldis wohnt in Gockhausen bei Zürich.
[Bearbeiten] Werke
- Verschwinden: zwei Geschichten. Kein & Aber, Zürich, 2006, ISBN 3036951563
- Benjamin, mach keine Dummheiten, während ich tot bin: Gespräche mit meinem Enkel. Oesch, Zürich, 2005, ISBN 3035000301
- Tu nicht so: Geschichten. Kein & Aber, Zürich, 2004, ISBN 3036951229
- Tita und Leo: eine Feriengeschichte. Haffmanns, Zürich, 1999, ISBN 3251004492
- Mein Elefant Sahib. Kinderbuch mit Fotos von Fred Mayer. Text: Angelika Bucher-Waldis. Reich, Düsseldorf, 1972, ISBN 3876684072; engl. Übers. von L. K. Conrad: My elephant Sahib. Hill & Wang, New York, 1973
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.a-d-s.ch/d/lexikon/edit/detail_a.php?id_autor=1915
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bucher-Waldis, Angelika |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerische Schriftstellerin und Journalistin |
GEBURTSDATUM | 3. März 1940 |
Kategorien: Autor | Schweizer | Frau | Geboren 1940