Anti-Libanon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 'Anti-Libanon, (auf Arabisch "östlicher Libanon") ist ein Gebirgszug, der sich zwischen dem Staat Libanon und Syrien über 150 km von Nordosten nach Südwesten erstreckt und parallel zur Mittelmeerküste verläuft. Der Grat des Gebirges bildet die Grenze zwischen Libanon und Syrien. Im Norden beginnt der Antilibanon bei der Stadt Homs in Syrien. Im Westen des Antilibanon liegt die Bekaa-Ebene, die den Antilibanon vom Libanon-Gebirge trennt. Im Osten befinden sich das Helbun-Tal mit der Stadt Damaskus und nördlich davon das Qalamunbergland.
Die höchste Erhebung ist der zwischen Israel und Syrien umstrittene Berg Hermon ( Dschabal al-Schaich جبل الشيخ) mit 2.814 m Höhe. Er bildet zugleich die südlichste Erhebung des Anti-Libanon.