Antisatellitenrakete
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antisatellitenraketen (auch ASAT-Raketen für Anti-Satellite Technologies) sind Flugkörper, die in der Lage sind, die Umlaufbahnen von niedrig fliegenden Satelliten im LEO - Low Earth Orbit zu erreichen. Dort befinden sich unter anderem Spionagesatelliten, deren Ausschaltung militärisch interessant sein kann.
Als Abschussplattform für Antisatellitenraketen dienen schnell und hoch fliegende Militärjets, sofern die Raketen nicht vom Boden aus gestartet werden. Antisatellitenraketen erreichen im Gegensatz zu Killersatelliten keine Orbitalgeschwindigkeit, sondern fliegen auf suborbitalen Bahnen, welche die Bahn des Zielsatelliten in einem Punkt kreuzen.