Anton Aloys (Hohenzollern-Sigmaringen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen (auch Anton Alois von Hohenzollern-Sigmaringen; * 1762; † 1831) war von 1785 bis 1831 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.
Anton Aloys war der Sohn des Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen und Johanna von Hohenzollern-Berg. Er heiratete Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg (1760–1841), Tochter des Fürsten Philipp Joseph von Salm-Kyrburg.
Unter Anton Aloys wurde zwischen 1815 und 1817 der so genannte „Fruchtkasten“ des Schlosses Sigmaringen zum fünfgeschössigen Kavaliersbau, dem so genannten „Wilhelmsbau“, umgebaut.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nachkommen
- Karl (1785–1853), Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Günter Schmitt: Sigmaringen. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3: Donautal. Wandern und entdecken zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. S. 41-62. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach 1990. ISBN 3-924489-50-5
[Bearbeiten] Weblinks
- Der Stammbaum auf der Seite der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern
Vorgänger |
Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen 1785-1831 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen |
ALTERNATIVNAMEN | Anton Alois von Hohenzollern-Sigmaringen |
KURZBESCHREIBUNG | Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen |
GEBURTSDATUM | 1762 |
STERBEDATUM | 1831 |
Kategorien: Mann | Hohenzoller | Fürst | Geboren 1762 | Gestorben 1831