Diskussion:Apollos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juden sind nicht "bibel"-fest, oder :-)? --Joh3.16 00:29, 20. Apr 2004 (CEST)
Oh doch, ich habe schon öfters bei Diskussionen festgestellt, dass manche Juden sogar im Neuen Testament besser Bescheid wissen als die meisten Christen. ;-) --Irmgard 14:42, 20. Apr 2004 (CEST)
- 1:0 für Irmgard :-) Allerdings ist das bestimmt nciht in diesem Zusammenhang gemaint, oder?? --Joh3.16 15:59, 20. Apr 2004 (CEST)
-
- Ich würde sagen, doch. So in den 50ern als Apollos auftauchte, bestand auch die christliche Bibel nur aus dem Alten Testament - der Paulus hatte ja noch nicht einmal alle seine Briefe geschrieben und die Evangelien werden auch von konservativen Autoren auf später datiert. ;-) --Irmgard 17:13, 20. Apr 2004 (CEST)
- Die Frage, die ich eigentlich habe: A. war in der Torah bewandert, predigte also nicht aus der Bibel, deren Kanon ja erst ein paarhundert Jahre später festgelegt wurde. Können wir uns auf "A. war ein in der Torah bewanderter Jude, " einigen? --Joh3.16 23:28, 20. Apr 2004 (CEST)
- Torah ist auf jeden Fall zu einschränkend, das sind nur die Bücher Mose - aber auch damals gab es daneben die Propheten und die Schriften (Psalmen, Sprüche, etc.). Das war die ganze Bibel, die Jesus und Paulus und alle Christen im ersten Jahrhundert kannten (und als Gottes Wort sahen und intensiv verwendeten). Das ist also bei Apollos nicht anders als bei Paulus oder Jesus. Im ersten Jahrhundert einen Unterschied zu machen - Juden kennen die Torah, Christen die Bibel - ist eine eher sehr künstliche Unterscheidung.
Und Apollos hat gemäss Apostelgeschichte die christliche Botschaft gepredigt, nur hatte er ein paar Details nicht richtig (wie auch einige andere Leute im 1. 2. ... und 20. Jahrhundert). Den jüdischen Hintergrund hatte er mit Jesus und sämtlichen Aposteln gemeinsam - wobei er vielleicht Paulus am nächsten kam, der ja auch ein Diaspora-Jude war (und nach deiner Definition hat auch Paulus bei seinen Predigten gegenüber Juden nicht "aus der Bibel gepredigt" ;-) ).
Ich möchte da ganz bewusst "Bibel" stehen lassen - weil Juden und Christen damals genau die gleiche Heilige Schrift gebrauchten, und weil diese historische Tatsache vielen Christen nicht bewusst ist. --Irmgard 18:07, 22. Apr 2004 (CEST)