Apuseni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Apuseni-Gebirge - auch Siebenbürger Westkarpaten - ist eine Formation in Nordwest-Rumänien und bildet den nördlichen Abschnitt der Rumänischen Westkarpaten. Es wird durch die Flüsse Mureş (ungarisch: Maros), Someş und Barcău begrenzt.
Die Berge bestehen überwiegend aus Kalkstein; daher sind eine Vielzahl von Höhlen (Peştera Urşilor, Peştera Meziad) und Schluchten (Cheile Turzii, Defileul Mureşului) vorhanden. Der höchste Gipfel (Cucurbăta Mare, auch Vârful Bihor im Bihor-Gebirge) liegt zentral und erreicht eine Höhe von 1.849 m.
Die Aufteilung erfolgt in Bihor-, Plopiş-, Meseş-, Seş-, Vlădeasa-, Gilău-, Muntele Mare-, Trascău-, Metaliferi-, Zarand-, Codru Moma- und Pădurea Craiului-Gebirge.
Die südlich des Mureş gelegenen Gebirge Almaj, Locva, Semenic, Anina und Dogneca gehören zum Banater Gebirge und damit - wie das Poiana Ruscă-Gebirge - zu den Rumänischen Westkarpaten, nicht aber zum Apuseni-Gebirge.
Bekannte Flüsse sind: Someşul Mic, Crişul Repede, Crişul Alb, Crişul Negru, Barcău, Arieş und Ampoi.
Passierbar ist das Apuseni über die Pässe: Vălişoara Vântului, Vârtop und Vârfurile.
Die Region ist dünn besiedelt, die Dörfer sind getrennt durch Wiesen und Wälder. Die Bezirke (Judeţe) im Apuseni Gebirge sind: Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.