Arbeitsloseninitiative
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Arbeitsloseninitiative ist eine Organisation, die sich bemüht, die Situation von Arbeitslosen zu verbessern:
- durch Heranführung an den Arbeitsmarkt
- durch Schaffung sinnvoller Beschäftigung außerhalb des Arbeitsmarktes
- als Selbsthilfegruppe von Arbeitslosen, die die sozialen und psychischen Nachteile der Arbeitslosigkeit zu bekämpfen sucht
[Bearbeiten] Arbeitsloseninitiativen Schweiz
Komitee der Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit Bedrohten, Betroffenen und Ausgesteuerte
KABBA wurde 2006 in Bern als Verein von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfänger und Armutsbetroffenen gegründet.
KABBA kämpft gegen Armut und Ausgrenzung Das Ziel von KABBA ist es, die Interessen von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfänger und Armutsbetroffenen gegenüber Behörden und Politik zu vertreten.