Archostemata
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archostemata | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Archostemata | ||||||||||
Kolbe, 1908 | ||||||||||
Familien | ||||||||||
|
Die Unterordnung der Archostemata ist mit nur vier Familien mit der Unterordnung Myxophaga die kleinste Unterordnung der Käfer (Coleoptera). Zur Gruppe der Archostemata werden etwa 50 vorwiegend in tropischen und subtropischen Regionen vorkommende Arten gerechnet. Die Archostema sind eine sehr alte Linie der Käfer mit primitiven Besonderheiten. Sie sind in ihrer Morphologie den ersten Käfern, die vor ca. 250 Millionen Jahren erstmals auftraten, sehr ähnlich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Sie stehen in einem Schwesternverhältnis zu den anderen drei Unterfamilienn dar. Sie haben nur fünf Hinterleibssternite und ihnen fehlen auch die Cervicalen Sklerite zwischen Kopf und Prothorax und die äußeren Pleuren (seitliche Chitinplatten) des Prothorax, die Hüften (Coxa) ihrer Hinterbeine sind beweglich und die Schenkelringe (Trochanter) sind normalerweise gut sichtbar. Ihre Flügel falten sie aber gleich, wie die Arten der Myxophaga und Adephaga. Sie unterscheiden sich von den Myxophaga auch dadurch, dass die Tarsen mit den Pretarsen nicht verwachsen sind.
[Bearbeiten] Lebensweise
Ihre Larven minieren in Holz. Die einzige Art der Käfer, die sich paedogen (eingeschlechtlich als Larve) fortpflanzen, Micromalthus debilis, ist Mitglied dieser Unterordnung.
Die Käfer der Archostema sind sehr selten. Fossile funde aus dem Perm zeigen, dass früher viel mehr Arten, die sehr weit verbreitet waren, existierten.
[Bearbeiten] Systematik
- Ommatidae
- Crowsoniellidae
- Cupedidae
- Micromalthidae
- Micromalthus debilis (einzige Art der Familie)
[Bearbeiten] Weblinks
- Archostemata Unterordnung und ihre Familien
- Phylogeny of Insects (englisch)