Arnold Heim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arnold Heim (* 20. März 1882; † 27. Mai 1965) war ein Schweizer Geologe. Der Sohn von Marie Heim-Vögtlin und Albert Heim machte bahnbrechnde Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Sedimentation und Tektonik. Weltruf erlangte er mit seinen Forschungen in der Petrolgeologie.
Im Jahr 1930 war Heim mit Eduard Imhof und Paul Nabholz auf einer Expedition. Die Expeditionsgruppe vermass den Berg Minya Konka. Nicht 10.000 Meter, wie Gerüchte angaben, sondern nur 7600 Meter über Meer, so lautete das Resultat der Vermessung. Damit war der Mount Everest weiterhin der höchste Berg der Welt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Arnold Heim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.ethbib.ethz.ch/aktuell/galerie/heim/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heim, Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Geologe |
GEBURTSDATUM | 20. März 1882 |
STERBEDATUM | 27. Mai 1965 |
Kategorien: Geologe | Schweizer | Mann | Geboren 1882 | Gestorben 1965