Diskussion:Arnold Janssen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Text stammt von der vatikanischen Nachrichtenagentur Fides. Er wurde anlässlich der Heiligsprechung Janssens herausgegeben und zur freien Verwendung gestellt. Es ist also durchaus wahrscheinlich, daß er auch an anderen Stellen - online und offline - zu finden ist. Auch wenn diese anderen Veröffentlichungen älteren Datums sind, liegt trotzdem keine Urheberrechtsverletzung vor. ;-) --Anathema 17:42, 3. Feb 2004 (CET)
- Na toll, das sieht man dem Text auch an. Was bringt es, solche "Verlautbarungen" unbearbeitet in die Wikipedia zu stellen ? Vor einigen Monaten glaubte ein anderer Wikipedianer, durch PR-Materia:l der US-Botschaft hier etwas "Gutes" zu leisten. Was wollen wir mit Allmählich erwachte in ihm das Bewusstsein für den spirituellen Hunger der Menschen auch jenseits der Diözesangrenzen, das schließlich zur Sorge für die weltweite Mission der Kirche wurde. Er beschloss, sein ganzes Leben in den Dienst der missionarischen Bewusstseinsbildung in Deutschlands zu stellen. :-( ... Hafenbar 16:46, 4. Feb 2005 (CET)
- Was ist denn an dem zitierten Passus inhaltlich nicht in Ordnung? OK, ich halte nichts von unveränderten Übernahmen, auch nicht aus freien Vorlagen, aber außer der Sprache sehe ich wirklich nicht, wo das Problem liegt. --Collector1805 17:23, 4. Feb 2005 (CET)
-
- Das Arnold Janssen missionierte steht korrigiere mich, selbst nach untenstehenden Kürzungen, jetzt immer noch 34 mal ! im Artikel, soviel zum Thema Inhalt, der Rest läuft bei mir unter - pardon wenn ich hier Gefühle verletze, aber ich Rede nicht von Arnold Janssen, sondern von dieser Presseerklärung - Geschwurbel ... Hafenbar 19:09, 4. Feb 2005 (CET)
-
- Und das was ich hier jetzt noch rausgeschnitten habe, ist schlicht eine einseitige Geschichtsdarstellung, die so in einer Enzyklopädie nichts aber auch gar nichts veroren hat, das Bismarck von der vatikanischen Presseagentur hier unter Liberalismus abgehandelt wird, ist ja schon fast Realsatire :
-
- Es waren schwere Zeiten für die Kirche in Deutschland: Die herrschende politische Partei der Liberalen unterstellte den Katholiken, sie seien nichts anderes als der verlängerte Arm der zentralistischen römischen Kurie und der strengen, päpstlichen Autorität und Disziplin. Durch legalistische Kniffe versuchten die Vertreter des Liberalismus, den Einfluss der Kirche auf das bürgerliche Leben immer mehr einzuschränken und zugleich viele Bereiche des kirchlichen Lebens der weltlichen Macht zu unterstellen. Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck entfesselte den "Kulturkampf", in dessen Folge eine Reihe von antikatholischen Gesetzen erlassen, Priester und Ordensleute ausgewiesen und etliche Bischöfe inhaftiert wurden. In dieser chaotischen Lage schlug Arnold Janssen vor, einige dieser Priester in die Mission zu schicken oder sie wenigstens bei der Vorbereitung von Missionaren einzusetzen.
-
- Der Rest des Textes sollte IMHO auch mal generalüberholt werden also Geschwurbel + Pov + historischer Unfug raus ... Hafenbar 19:09, 4. Feb 2005 (CET)
Bei dem zweiten Zitat pflichte ich dir uneingeschränkt bei. Das ist stilistisch und vor allem inhaltlich kaum zu ertragen. Was das Missionieren angeht, hat sich hinsichtlich des Begriffsverständnisses vor allem in der praktischen Umsetzung seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil innerhalb der Kirche eine Menge bewegt. Stand zur Zeit Arnold Janssens und vieler anderer Gründer von Missionsorden noch die Bekehrung zum Katholizismus mit weitem Abstand an erster Stelle, so leisten die Missionare heute überwiegend caritative und ökonomische Hilfe. Leider wirken die Verlautbarungen des Vatikans, vor allem wegen schlechter Übersetzungen ins Deutsche, zumeist immer noch gestrig. Ich denke, wir sind uns einig: Enzyklopädische Artikel müssen faktisch korrekt und stilistisch angemessen sein. Da ich selbst Artikel aus dem Bereich Religion verfasse, scheint hierbei vor allem die Stilfrage das große Problem zu sein, da sich einige Dinge aus diesem Bereich kaum in einer zeitgemäßen und angemessenen Weise ausdrücken lassen. --Collector1805 23:20, 4. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] St. Arnold Brewery
Seid Ihr sicher, daß die St. Arnold Brewery irgendetwas mit Arnold Janssen zu tun hat? Auf ihrer website fand ich dafür jedenfalls keinen Beleg. Und bei der Gründung der Brauerei war er ja auch noch gar nicht heiliggesprochen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.