Arsinoë
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arsinoë steht für:
- Arsinoë von Makedonien, Mutter des Generals Alexanders des Großen und ägyptischen Königs Ptolemaios' I. Soter (366 v. Chr.-285 v. Chr.)
- mehrere ägyptischer Königinnen und Regentinnen aus der Dynastie der Ptolemäer:
- Arsinoë I., erste Ehefrau Ptolemaios II. (∞ 285 v. Chr.)
- Arsinoë II. (316 v. Chr. − 270 v. Chr.) , Tochter Ptolemaios’ I. und zweite Ehefrau ihres Bruders Ptolemaios II.
- Arsinoë III. (246/5 v. Chr. − 204 v. Chr.), Tochter Ptolemaios’ III. und Ehefrau ihres Bruders Ptolemaios IV.
- Arsinoë IV. (63 v. Chr. – 41 v. Chr.) , Tochter von Ptolemaios XII. und Schwester Kleopatras VII.
folgende antike Städte:
- Arsinoe (Ägypten), eine Stadt in Ägypten, die zur Zeit der Ptolemaier Krokodilopolis hieß.
- Arsinoe (Kilikien), eine Stadt in Kilikien
- Arsinoe (Zypern), eine antike Stadt in Nordwestzypern
sowie außerdem:
- Arsinoe (Comic), eine erotische Comicserie
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |