Benutzer Diskussion:Ashri Mataji
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --Bello Diskussion 21:38, 22. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Franca (rechts) zusammen mit Berbatow.jpg
Hi,
die Quellenangabe bei dem Bild :Bild:Franca (rechts) zusammen mit Berbatow.jpg ist eine ungültige URL. Könntest du eine gültige URL, am besten mit Lizenzbeweis angeben? Ein Bild, dass veröffentlicht ist, ist übrigens nicht automatisch PD und ich bezweifle sehr stark, dass die ARD ihre Bilder unter PD veröffentlicht. Könntest du also da für Klarheit sorgen?
Übrigens, im Falle einer Klage haftet der Uploader.
mfg --ExIP 12:44, 2. Apr 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis !!! Ich kümmere mich um die Sache ! --Ashri Mataji 22:49, 2. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] FC Stetten ...
Der Verein würde keinem LA standhalten. Unterste Grenze ist derzeit die Oberliga. Wollte nur kurz vorab informieren, bevor man sich unnütz die Arbeit macht. --Ureinwohner 7. Jul 2005 22:07 (CEST)
[Bearbeiten] tour etappen
Danke für's ausbessern der Grammatik, wir arbeiten derzeit an einem WikiReader zur Tour 2005. Falls dir das Thema also noch nicht zu fad ist würde ich mich über deine Mitarbeit sehr freuen. --TomK32 €WR Digest 16:08, 25. Jul 2005 (CEST)
mach gerne mit --Ashri Mataji
[Bearbeiten] verlinkung
hi, bei den teams reicht's wenn du immer nur das erste Auftauchen eines Landes verlinkst, wird sonst zuviel Arbeit. Übrigens, wir kriegen Bilder aus flickr. --TomK32 €WR Digest 12:37, 26. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Palmarès
Die Änderung in Palmarès soll erreichen, dass überall das gleiche steht. Du kannst ja mal die ganze Kategorie Radsportler durchgehen und überall Erfolge schreiben - auch da wo bisher Siege, sportliche Erfolge, Palmares, Palmarés usw. steht. Viel Spaß --Steffen - Diskussion 09:14:51, 5. Aug 2005 (CEST)
-
- Es ist aber nicht nötig Palmarès jedes Mal zu verlinken. --TomK32 WR Digest 10:20, 5. Aug 2005 (CEST)
- Da hat TomK32 recht , g*g ! --Ashri Mataji
- Sonst verstehen aber manche Leute nicht was das heißt. --Steffen - Diskussion 12:53:51, 5. Aug 2005 (CEST)
- Da hat TomK32 recht , g*g ! --Ashri Mataji
- Es ist aber nicht nötig Palmarès jedes Mal zu verlinken. --TomK32 WR Digest 10:20, 5. Aug 2005 (CEST)
Ja, drum schreiben wir ja auch überall erfolge drüber ! --Ashri Mataji
So du hast jetzt bald ganz viel Zeit alles zu ändern, weil ich nämlich ein paar Tage Wikipedia-Urlaub nehme. Ich würde aber eher eine allgemeine Entscheidung zwischen Palamrès, Siege, Erfolge... haben, als nur so eine kindische Diskussion zwischen uns Zweien, da es sicher noch ein paar Leute gibt, die eine Meinung haben. Vorschlag: ein Meinungsbild? --Steffen - Diskussion 13:00:06, 5. Aug 2005 (CEST)
-
- Ich hab jetzt die Frage mal im Portal Radsport gestellt - von daher würde ich vorschlagen: weitere Diskussion dort. --Steffen - Diskussion 13:07:11, 5. Aug 2005 (CEST)
-
-
- ok, hab auch grad in dem moment auf deiner site..... --Ashri Mataji
-
-
-
-
- Dann wind wir uns ja so weit schon mal einig --Steffen 13:13:29, 5. Aug 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- jepp --Ashri Mataji 13:30, 5.Aug 2005 (CEST)
-
-
-
[Bearbeiten] Bedeutung Beruf bei Berufssportlern
Um nicht immer alles selbst zu machen und auch mal andere sprechen zu lassen: Schau dir mal die Diskussion über Leistungssport an, dann verstehst du vielleicht, warum als biographische Information für einen Berufssportler der erlernte Beruf eine wichtige Rolle spielt. Alfred Grudszus 16:22, 4. Nov 2005 (CET)
Ja, aber es interessiert doch keinen ob beispielweise Jan Ullrich früher den Beruf Gärtner gelernt hat oder Lance Armstrong Bäcker. Ashri Mataji 17:11, 4. Nov 2005 (CET)
Keiner dieser Sportler steigt doch später wieder in diesen Beruf ein ! - Also wird später auch keiner mit diesem Beruf wieder Geld verdienen können Ashri Mataji 17:14, 4. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Karl-Josef Assenmacher
Einverstanden? (Und danke für die Bearbeitung meiner Artikel. Werde in Zukunft drauf achten (wenn Du auf meine Benutzerseite schaust, siehst Du, was ich noch vorhabe... -- Jordan1976 Ich da Du hier 18:24, 25. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Streit
Wenn du mir schon Streitsucht unterstellst, solltest du wenigstens die Größe haben, dich zu entschuldigen, wenn sich das als Irrtum herausstellt. Gruß Alfred Grudszus 12:07, 9. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Leverkusens Neuzugänge
Ich finde, deine "Korrekturen" entbehren jeder Logik. Wo siehst du den Vorteil ,wenn du zusätzliche Informationen löschst? Oder darfst nur du was zu Leverkusen schreiben? WikiJan 00:13, 5. Jan 2006 (CET)
Ich sehe gerade du bist neu bei der Wikipedia....
Ich finde nicht das die Korrekturen jeder Logik entbehren. Informationen wie Größe und Kilo führt man im Artikel nicht auf. Schau dir einfach mal Artikel von anderen Fußballern an, du wirst keinen finden (höchstens ein paar wenige) bei denen dies aufgeführt ist. Die Position also Abwehrspieler wie bei Frederik Stenman führt man am besten in der Einletung auf. Das eine Spiel für die Nationalmannschaft fürst du unter dem Punkt Statistik auf. Bei wenigen Spielen reicht es aber auch wenn man hierfür z.b. einfach schreibt: Stenman ist aktiver Nationalspieler. Wenn du das eine Spiel für die nationalmannschaft trotzdem im Artikel hineinschreiben willst, dann machst du dies wie schon gesagt unter dem Punkt Statistik, siehe zum Beispiel Dimitar Berbatov. Außerdem das Stenman Abwehrspiler ist habe ich oben ja wieder erwähnt, was das andere betrifft, das weist du jetzt ja.
Viel Spaß weiterhin bei der Wikipedia....
Ashri Mataji 12:48, 5. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Paul Hunder
Hallo, Du hast mir den Nicknamen "Florian" nunmehr als Zwischennamen dargestellt. Das ist mir zumindest neu. Ich wollte daher nur mal anfragen, ob das auch wirklich so ist.-- GrußEastfrisian 19:33, 6. Jan 2006 (CET)
Florian muss sein zweiter Name gewesen sein. Es kann meiner Meinung nach nicht sein Nickname bzw. Spitzname gewesen sein. Wäre es sein Nickname dann müsste der Name wenn schon den von Paul abgeleitet sein aber Florian ist aber keine Ableitung von Paul (der Spitzname Joe wäre zum Beispiel eine Ableitung von Johannes oder Johann). Ich denke nicht das er einen Nickname gehabt hat der gar nichts mit seinem Vornamen zu tun hat. Zweitname macht mehr Sinn.
--Ashri Mataji 20:56, 6. Jan 2006 (CET)
Akzeptiert soweit, obwohl Stefan Beinlich auch "Paule" gerufen wird und Harald Schumacher "Toni". Aber ich habe für meine These auch keine Beweise. Eastfrisian 20:06, 7. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Tour de France
Hallo Ashri, ich komme mit einer Radsport-Bitte: Derzeit bereiten wir einen Wikipress-Band zum Radsport vor. Dort sollen auch die gesammelten Jahrgänge der Tour hinein. Das Problem ist nun, dass die Jahre 1947 bis 1984 bisher noch keinen Fließtext haben und der Redaktionsschluß inzwischen ziemlich drängt. Deshalb wollte ich dich fragen, ob du vielleicht für ein paar Jährchen einen klitzekleinen Kommentar ergänzen kannst? Als Quelle könntest du z.B. die en:-Seiten nutzen. Wenn du dich freundlicherweise breitschlagen lassen würdest, könntest du ja auf Diskussion:Tour de France vermerken, welche Jahre du beackerst.
Mit hoffnungsvollem Gruß, Denkfabrikant 20:40, 10. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Jan Ullrich-Vandalismus
Hallo,
kannst Du bitte mal Jan Ullrich beobachten - ich fürchte, der übliche Tour/Ullrich-Vandalismus hat schon voll begonnen. Heute war der Artikel eine halbe Stunde vandalisiert, was deutlich mehr als die Wikipedia-übliche Durchschnittszeit von etwa 5 min. ist. Gruß Alfred Grudszus 12:10, 1. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Paris-Roubaix 2006
Lieber Ashri Mataji,
nur das wir uns nicht mißverstehen: Es sieht zwar so aus, als wäre das ein Schattenboxen, aber tatsächlich ist es natürlich eine ernsthafte Angelegenheit:
- Du baust ständig Wortdoppelungen ein, die betr. Satz zu einem grausamen Deutsch verkommen lassen.
- Du möchtest - und jetzt erzähl mir nichts! - da einen POV unterbringen. Was du zwischen den Zeilen sagst, ist: "Wesemann hatte Glück: durch die Disqualifikation ist er noch sechster geworden" Wie gesagt, erzähl mir nicht, das ist nicht so - das kannst du nämlich mit 'nem alten Mann nicht machen.
Also überleg doch jetzt mal, wie der Satz aussehen soll und ändere ihn, und dann is' gut!
Gruß--Alfred 00:30, 21. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Verlinkungen bei den Orgelbauern
Hallo Ashri. Deiner Argumentation bezüglich der Orte kann ich folgen. Ich mach's gelegentlich aus Bequemlichkeit nicht, weil ja tatsächlich nicht alle Orte erfasst sind. Bevor ich einen rotgesprenkelten Text abliefere, mach ich es dann lieber so. Mich nervt schon, dass einige Leute z.B. die Liste der Orgelbauer voller Namen klatschen aber keinen Artikel dazu schreiben. Teilweise habe ich die Orte aber auch schon vorher im Text gehabt und verlinkt - das braucht dann unten im Text nicht nochmal. Was die jahreszahlen anbelangt, da streiten sich die Gelehrten. Mach ich's nicht, geht bestimmt einer bei und holt es nach und umgekehrt wird auch "gemosert".
Auch meine Artikel dürfen/sollen ja verbessert werden.
Endergebnis also - ich mache weiter wie bisher, wenn jemand verbessern will, soll er. Gruß --Eastfrisian 09:49, 21. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wembley-Tor
Ich verstehe nicht so ganz, was mit deiner Änderung klarer wird. [[1]]. Es ist ja immer noch unklar, ob der Ball drin war oder nicht. --Awakening 19:40, 23. Apr 2006 (CEST)
- Ashri hat nur die drei ersten Worte "Es ist immernoch..." durch "Lange Zeit war... " ersetzt und meint damit wohl, daß es jetzt klar ist. Er übersieht allerdings: Es müsste nach allen Regeln der Physik - auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, daß der Ball von der Latte (dort konnte er noch nicht "in vollem Umfange" die Linie überschritten haben) derart im Bogen zur Erde flog, daß er zwischenzeitlich die Linie voll überschritte, dann aber doch vor der Linie aufprallte - ebendieses bewiesen werden. Das bedürfte eine theoretischen Abhandlung eines Physikers, die aber m.Wissens nicht existiert. Ashri unterstellt aber einen solchen Beweis, betreibt also im Grunde "Theoriebildung", und die ist hier verboten. Ich habe deshalb entsprechend revertiert. Ashri wird das nicht freuen, weil ich "immer" (Späßle) seine Artikel revertiere, aber es mußte sein, tut mir leid... Gruß --Alfred 19:56, 23. Apr 2006 (CEST)
- Schau dir die änderung von 212.117.84.228 doch mal bitte genauer an : erst schreibt er es ist immer noch unklar und dann heißt es aufeinmal es wurde bewießen. das ist doch total wiedersprechend. ich wollte nur andeuten das dieser jemand es richtig ändern soll und nicht nur halb. 212.117.84.228 schrieb:
Es ist immer noch unklar, ob der Ball hinter der Torlinie war oder nicht. Aufgrund von Fotos und Filmaufnahmen ist jedoch inzwischen bewiesen, dass der Ball vor der Torlinie aufsprang. Dass das Tor irregulär war, wurde später auch von der FIFA bestätigt. Der Linienrichter räumte später ein, gar nicht genau gesehen zu haben, ob der Ball im Tor war; er habe aber aus der Reaktion der Beteiligten (Jubel der Engländer, Zurückhaltung der Deutschen) den Schluss gezogen, dass ein Tor gefallen sein musste.
Das ist doch total wiedersprechend. - Am besten lässt man den ersten Satz weg Gruß Ashri Mataji 20:04, 23. Apr 2006 (CEST)
Nein das widerspricht sich nicht. Er sprang vor oder auf der linie auf das ist bewiesen (soweit es sowas wie Beweise gibt). Man sieht auf den Aufnahmen Kalk, der hochspringt. Aber in der Luft, kanne er trotzdem "hinter der Linie" gewesen sein. --Awakening 20:09, 23. Apr 2006 (CEST)
- Das ist eben das, was unser Freund irgendwie nicht versteht: Es gibt drei Möglichkeiten:
- Der Kalk sprang hoch, obwohl der Ball hinter der Linie war (dies bedürfte einer Theorie, weil, wenn der Ball im "vollen Umfange (womit die FIFA-Regel "Durchmesser" meint)" die Torlinie überschritten hat, wird kein Kalk hochgeschleudert. Aber auch der Widerlegungsbeweise würde einer Theorie bedürfen.
- Kalk sprang hoch, weil der Ball die Linie berührte. Dies würde auch nur durch den Widerlegungsbeweis zum obigen Fall bewiesen, bedürfte also einer Theorie.
- Der Ball machte den von mir oben behelfsweise angenommenen Bogen, auch hier brauchen wir eine Theorie.
- Wir bräuchten also zur Klärunge ine Theorie, die ist aber hier "verboten".
- Außerdem wirft Ashri den Beweis "er sprang auf/vor der Torlinie" auf mit dem Beweis, "er war nie dahinter". Deshalb ist auch der Abschnitt mit der alten Formulierung und mit dem ersten Satz richtig. Gruß--Alfred 20:20, 23. Apr 2006 (CEST)
- es heißt es unklar dass der ball hinter der linie war oder nicht, und dann heißt es es ist inzwischen bewieseen das der ball vor der linie aufsprang --Ashri Mataji 20:16, 6. Apr 2006 (CET)
- ich muss jetzt weg.... falls noch antwort von euch kommt beantworte ich diese morgen Ashri Mataji 20:20, 23. Apr 2006 (CEST)
-
- Jau, mach dir 'nen schönen Abend! Gruß --Alfred 20:24, 23. Apr 2006 (CEST)
bearbeitungs konflikt ich hat das das ich weg muss grad wieder gelöscht- hat wohl nich ganz geklappt -das hängt wohl mit meiner unterschrift irgendwie zusaamne, die spinnt nämlich ! aber danke für den schönen abend , denn genieß ich heut vor dem tv. was die diskussion betrifft die erkläre ich nun mit dem wort: " Prost" für beendet . Ashri Mataji 20:32, 23. Apr 2006 (CEST)
- Ok - nimm dir eins weg - und "Wohlsein!" --Alfred 20:59, 23. Apr 2006 (CEST)