Asiatische Goldkatze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asiatische Goldkatze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Catopuma temminckii | ||||||||||||
(Vigors and Horsfield, 1827) |
Die Asiatische Goldkatze (Catopuma temminckii) ist eine wilde Katze der Wälder des tropischen Asiens. Sie wurde früher zur inzwischen aufgelösten Gattung der Goldkatzen gerechnet, scheint aber mit der Afrikanischen Goldkatze nicht näher verwandt zu sein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Goldkatzen sind mehr als doppelt so groß wie eine Hauskatze: Ihre Kopfrumpflänge beträgt 90 cm, hinzu kommen 50 cm Schwanz. Das dichte Fell hat meistens eine goldbraune Farbe, kann aber auch grau, braun oder schwarz sein. In manchen Regionen haben Goldkatzen mehr oder weniger gut sichtbare Flecken auf dem Fell. Das Gesicht trägt eine schwarz-weiße Steifenzeichnung.
[Bearbeiten] Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet der Asiatischen Goldkatzen erstreckt sich von Südostasien bis zum Himalaya und in den Süden Chinas. Auch auf Sumatra kommt sie vor. Sie ist ein reines Waldtier, das je nach Region tropische Regenwälder oder trockene Laubwälder bewohnt.
[Bearbeiten] Lebensweise
Asiatische Goldkatzen leben scheu, einzelgängerisch und nächtlich. Sie können sehr gut klettern, bewegen sich aber trotzdem meistens am Boden. Zu ihrer Jagdbeute gehören Mäuse, Hasen, junge Hirsche und Vögel.
[Bearbeiten] Sonstiges
Durch Waldzerstörung und Bejagung ist die Asiatische Goldkatze rar geworden. In China wird ihr Fleisch gegessen und ihre Knochen spielen in der traditionellen chinesischen Medizin eine Rolle.
In Thailand ranken sich regional Legenden um die Goldkatze. In der Fabel wird sie als wild und mutig beschrieben, hier stellt sie sich dem Tiger und besiegt ihn. Das Fell einer Goldkatze zu verbrennen vertreibt angeblich die Tiger der Umgebung. Ein einziges Goldkatzenhaar mit sich zu tragen soll nach dem Glauben vor einem Tigerangriff schützen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Catopuma temminckii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Cat Specialist Group, 2002. Version vom 11. Mai 2006