Askalaphos (Unterweltsdämon)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Askalaphos (griech.: Ἀσκαλάφος) ist ein Unterweltsdämon aus der griechischen Mythologie.
Er ist der Sohn des Acheron, eines Flussgottes der Unterwelt. Seine Mutter wird allerdings in der Literatur unterschiedlich angegeben: Während in den Metamorphosen des Ovid von der Flussnymphe Orphne die Rede ist, gibt Apollodor die Gorgyra als Mutter an. Später wurde er der Obstgärtner des Hades. Er beobachtete Persephone, wie sie den Kern eines Granatapfels gegessen hatte, wodurch sie ihre Chance auf Rückkehr an die Oberwelt verspielt hatte, da die Rückkehr aus dem Hades aufgrund eines Spruchs der Moiren (Schicksalsgöttinnen) nur möglich war, wenn man in der Unterwelt keine Speise zu sich genommen hatte. Er verriet sie bei Hades, der Persephone als Frau in der Unterwelt behalten wollte. Als Strafe wälzte ihre Mutter Demeter einen großen Stein auf Askalaphos, der jedoch später von Herakles beiseite gerollt werden konnte (Apollod., Bibliothek, 1,33; 2,124-126), woraufhin er in eine Eule verwandelt wurde. Bei Ovid wird die Strafe ein wenig anders dargestellt: Nachdem er Persephone verraten hatte, verwandelte Demeter Askalaphos in einen Uhu (daher auch die Bezeichnung Bubo bubo ascalaphus), indem sie ihn mit dem "Wasser" des Phlegethons besprengte. (Ovid, Metamorphosen, 5, 537 ff.)
Siehe auch: Mysterien von Eleusis
[Bearbeiten] Weblinks
- Griechischer Text mit deutscher Übersetzung der Bibliothek des Apollodor 1, 25-44
- Griechischer Text mit deutscher Übersetzung der Bibliothek des Apollodor 2, 113-180
- Deutsche Übersetzung des 5. Buches der Metamorphosen des Ovid
[Bearbeiten] Literatur
- Paul Dräger (Hrsg.): Appollodor. Götter- und Heldensagen, Artemis & Winkler; Düsseldorf 2006 ISBN 3760817416
- Ovid: Metamorphosen, Reclam; Ditzingen 1994 ISBN 3150013607