Asolo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asolo | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Venetien |
Provinz: | Treviso (TV) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 45° 48′ 0″ N, 11° 55′ 0″ O45° 48′ 0″ N, 11° 55′ 0″ O |
Fläche: | 25 km² |
Einwohner: | 8749 (2006) |
Bevölkerungsdichte: | 297 Einw./km² |
Postleitzahl: | 31011 |
Vorwahl: | 0423 |
ISTAT-Nummer: | 026003 |
Website: | Asolo |
Asolo ist eine italienische Stadt in Venetien.
[Bearbeiten] Lage und Daten
Asolo hat 8749 Einwohner (Stand am 31. Januar 2006). Die Nachbargemeinden sind: Altivole, Castelcucco, Fonte, Maser, Monfumo, Paderno del Grappa und Riese Pio X.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Hügel von Asolo wurden bereits im 7. und 6. Jh. v. Chr. von den Venetern besiedelt. Ruinen von Thermen und eines Theaters zeugen noch von der römischen Stadt Acelum. Verschiedene Signorien herrschten in Asolo, bis es in venezianische Herrschaft gelangte.
1489 wurde die junge Adelige Caterina Cornaro mit dem König von Zypern verheiratet, um die Vorherrschaft Venedigs im Mittelmeer zu sichern. Nach dessen Ermordung wurde sie gezwungen die Krone abzutreten. Als Ausgleich erhielt sie Asolo als Domäne und residierte dort mit ihrem Hofstaat im Castello della Regina bis 1509. Berühmt waren ihre Feste mit Schauspielen und Turnieren.
Der Dom Santa Maria Assunta war bis 969 Bischofskirche und erhielt seine heutige Gestalt 1747 von Giorgio Massari. Die Fassade entstand erst 1889.
Der Wohnsitz von Robert Browning war die Villa Scotti Passi aus dem 17. Jahrhundert mit ihren hängenden Gärten. Er schätzte den Blick als einen der schönsten Panoramen, die er je gesehen hatte.
Auch Eleonora Duse hatte ihren Wohnsitz in Asolo und ist hier auf dem Friedhof beerdigt.
Im Saal des Castello, welches 1820 von den Asolanern weitgehend abgerissen wurde, gab es einen großen hölzernen Theatersaal.Er wurde 1798 fertig gestellt und auch Eleonora Duse spielte hier. Das Interieur wurde 1949 von John Ringling gekauft und nach Sarasota in Florida verschifft. Dort wurde es originalgetreu im Ringling Museum wieder aufgebaut und wird von einer Theatertruppe der Florida State University genutzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Altivole | Arcade | Asolo | Borso del Grappa | Breda di Piave | Caerano di San Marco | Cappella Maggiore | Carbonera | Casale sul Sile | Casier | Castelcucco | Castelfranco Veneto | Castello di Godego | Cavaso del Tomba | Cessalto | Chiarano | Cimadolmo | Cison di Valmarino | Codognè | Colle Umberto | Conegliano | Cordignano | Cornuda | Crespano del Grappa | Crocetta del Montello | Farra di Soligo | Follina | Fontanelle | Fonte (TV) | Fregona | Gaiarine | Giavera del Montello | Godega di Sant'Urbano | Gorgo al Monticano | Istrana | Loria | Mansuè | Mareno di Piave | Maser (TV) | Maserada sul Piave | Meduna di Livenza | Miane | Mogliano Veneto | Monastier di Treviso | Monfumo | Montebelluna | Morgano | Moriago della Battaglia | Motta di Livenza | Nervesa della Battaglia | Oderzo | Ormelle | Orsago | Paderno del Grappa | Paese (TV) | Pederobba | Pieve di Soligo | Ponte di Piave | Ponzano Veneto | Portobuffolè | Possagno | Povegliano (TV) | Preganziol | Quinto di Treviso | Refrontolo | Resana | Revine Lago | Riese Pio X | Roncade | Salgareda | San Biagio di Callalta | San Fior | San Pietro di Feletto | San Polo di Piave | San Vendemiano | San Zenone degli Ezzelini | Santa Lucia di Piave | Sarmede | Segusino | Sernaglia della Battaglia | Silea | Spresiano | Susegana | Tarzo | Trevignano (TV) | Treviso | Valdobbiadene | Vazzola | Vedelago | Vidor | Villorba | Vittorio Veneto | Volpago del Montello | Zenson di Piave | Zero Branco |