ATC (Sicherungsgerät)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ATC ist der Name eines für den Klettersport konstruiertes Sicherungsgerät der Firma Black Diamond. Das Kürzel ATC steht ironisch für Air Traffic Controller (engl. für Flugverkehrskontrolle).
Vom Prinzip her handelt es sich beim ATC um eine neue Version der heute nicht mehr gebräuchlichen sogenannten Stichtplatte. Der ATC kann zum Sichern eines Vorsteigers oder beim Topropeklettern verwendet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Sicherungsgerät in seiner Standardform nur geringe Reibungskräfte erzeugt und somit hohe Handkräfte beim Sichern erfordert. Es kann auch zum Abseilen verwendet werden, besonders da zwei Seilstränge durch den ATC kontrolliert werden können. Dies macht das Gerät besonders für das Klettern in Zwillingsseiltechnik durch seine einfache Handhabung interessant. Bei Sicherung an einem Einzelseilstrang bleibt die zweite Öffnung des ATC ungenutzt.
Das Gerät sollte immer zwischen der Position der Sicherungshand und dem Kletternden sein. Das bedeutet, dass der Seilverlauf durch das Sicherungsgerät mit anschließender direkter Umlenkung Richtung Sicherungshand einen s-förmigen Verlauf bildet. Die Sicherungshand darf nicht auf der gleichen Seite wie der Kletternde gesehen vom Sicherungsgerät aus gehalten werden, denn bei nur u-förmigem Verlauf sind die aufzubringenden Haltekräfte durch die Sicherungshand im Sturzfall äußerst hoch.
Daraus ergibt sich auch die häufig vertretene Ansicht, der ATC sollte nicht zum Sichern eines Nachsteigers bei Benutzung einer Fixpunktsicherung verwendet werden. Begründet liegt dies darin, dass im Sturzfall das Bremsseil nach oben gezogen werden müsste (Nachsteiger befindet sich unterhalb des Sicherungsgerätes bei gefordertem s-förmigen Seilverlauf), was den natürlichen Reflexen beim Sichern widersprechen soll. Mit Umlenkung im Fixpunkt und Körpersicherung kann dieses Problem aber umgangen werden.
[Bearbeiten] ATC XP
Bei dem ATC XP handelt es sich um eine Weiterentwicklung des ATC. So sind auf einer Seite am unteren Ende des Geräts V-förmige, geriffelte Bremsschlitze angebracht, welche speziell bei dünneren Seilen die Bremswirkung verbessern. Je nachdem wie das Seil durch das Sicherungsgerät geführt wird, kommt es zu hohen Reibungswerten / hoher Bremswirkung unter Benutzung der Riffelung im ATC XP oder zu einer normalen Bremswirkung etwa analog zum normalen ATC.
Sofern schweren Personen bei Zwillingsseilen oder bei nassen Seilen die Bremswirkung noch nicht genügt, kann diese weiter erhöht werden, indem das ATC XP mit zwei Karabinern statt mit einem befestigt wird.
Seitlich im Metallkopf des Sicherungsgerätes sind temperaturunempfindliche Geleinlagen eingearbeitet, so dass auch bei längeren Abseilstrecken das Gerät noch ohne Verbrennungsrisiko angefasst werden kann.
Das ATC XP ist ein Universalgerät, welches sich für alle Arten von Kletterei eignet auch für Wasserfallkletterei. Durch das geringe Gewicht, die universelle Einsetzbarkeit zum Sichern (statisch wie auch dynamisch) und zum Abseilen hat das Gerät an Beliebtheit gewonnen.
[Bearbeiten] ATC-Guide
Beim ATC-Guide handelt es sich um eine Weiterentwicklung des ATC XP. Es handelt sich um ein Sicherungsgerät, das für den Vor- und Nachstieg und zum Abseilen geeignet ist. Darüber hinaus verfügt es über eine Rifflung mit deren Hilfe die Seilreibung dosiert werden kann. Als Weiterentwicklung verfügt es über eine große Einhängöse, an der man das Gerät an einem Standplatz einhängen kann, um Nachsteigende zu sichern. An der kleineren Öse kann eine Reepschnur fixiert werden, mit der man die Klemmung durch den Nachsteiger (Autoblock) lösen kann.