Atepomaros
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Atepomaros (Keltisch "Großer Reiter") ist der Name eines antiken keltischen Gottes oder Heros.
Der römischen Überlieferung nach existierte eine keltische Sage nach der er mit seinem Gefährten Momoros vor einem gewissen Seroneus geflohen sein soll und als Schutz die Stadt Lugdunum (Lyon) erbaut haben soll.
In gallo-römischer Zeit wurde Atepomaros dem römischen Merkur gleichgesetzt.