Atlantic Coast Hockey League
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Atlantic Coast Hockey League (ACHL) war eine unterklassige Eishockey- Minor-League im Süden der USA und wurde erstmals 1981 gegründet, fusionierte aber 1988 mit der All-American Hockey League, woraus die East Coast Hockey League entstand.
Zur Saison 2002/03 wurde eine neue Liga unter dem Namen gegründet, die aber nur ein Jahr existierte. Der erste und auch einzige Champion der ACHL waren die Orlando Seals aus Florida. Danach traten die Teams aus ihr aus und gründeten zwei neue Ligen:
- South East Hockey League (SEHL)
- World Hockey Association 2 (WHA2)
Diese beiden Ligen schafften es allerdings nur die Saison 2003/04 durchzustehen. Einige Teams aus beiden Ligen gründeten darauf die Southern Professional Hockey League (SPHL).
[Bearbeiten] Teams der ACHL
- Orlando Seals
- Knoxville Ice Bears
- Cape Fear FireAnts
- Jacksonville Barracudas
- Huntsville Channel Cats
- Winston-Salem Parrots
- Tupelo T-Rex
- Macon Trax
Minor League Hockey
High Level: American Hockey League
Mid Level: Central Hockey League | East Coast Hockey League | United Hockey League
Low Level: Southern Professional Hockey League
Semi-Professionel: Ligue Nord-Amêricaine de Hockey | North Eastern Hockey League
Ehemalige Ligen: All-American Hockey League | Atlantic Coast Hockey League | Continental Hockey League | Eastern Hockey League | Eastern Professional Hockey League | International Hockey League | North American Hockey League | South East Hockey League | Southern Hockey League | Sunshine Hockey League | Western Hockey League | Western Professional Hockey League | World Hockey Association | World Hockey Association 2