Atlasprofilax
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Atlasprofilax ist eine Behandlungsmethode, die den ersten Halswirbel (Atlas) in seine ursprüngliche Position versetzen soll. Der Schweizer René Claudius Schümperli entwickelte diese Methode zwischen 1993 und 1996. Hierbei wird mit einem speziellen Massagestab die Muskeln um den Atlas so stimuliert, dass dieser sich von selbst in die Ursprungspositition befördert und dort fixiert bleibt. Diese Behandlungsmethode gilt als umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |