Audax
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Amateur-Radsport bezeichnet ein Audax eine organisierte Langstrecken-Veranstaltung.
Dabei wird eine Strecke (ab 200 km) im geschlossenen Verband mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22,5 km/h gefahren.
Der bekannteste Audax ist Paris-Brest-Paris (Audax) über 1200 km. Diesen Audax organisiert die Union des Audax Françaises alle fünf Jahre.
Das Gegenstück zum Audax stellt der Brevet dar, bei dem die Radsportler nicht im geschlossenen Verband fahren, sondern ihr Tempo selbst bestimmen.