Audioguide
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Audioguide ist ein Kunstwort aus „Audio“ (lateinisch: „ich höre“) und „Guide“ (englisch: „Führer“, im Sinne von Museumsführer). Audioguides sind Tonaufnahmen, die auf entsprechenden Geräten abgespielt werden können, und ursprünglich als elektronische Museumsführer entwickelt wurden. Mittlerweile sind sie aber auch als Stadtführer beliebt.
Gattungsgeschichtlich lässt sich der Audioguide dem Hörbuch zuordnen, wobei er allerdings unabhängig von diesem entwickelt wurde und im Gegensatz zum traditionellen Hörbuch häufig nur verliehen (und nicht verkauft) wird. Deutschsprachige Angebote für Audio-Stadtführungen gibt es auch unter Bezeichnungen wie „Audiowalk“ und „Podwalk“.
Die Möglichkeit, Tonaufnahmen auf einen Weg mitzunehmen und auf diesen Weg hin ortsspezifisch zu komponieren, wurde von Künstlern schon im 20. Jahrhundert als Gestaltungsfeld benutzt.