Auguste Viktoria von Hohenzollern-Sigmaringen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auguste Viktoria Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen (* 19. August 1890 in Potsdam; † 29. August 1966 in Eigeltingen) war die Ehefrau von Emanuel II., dem letzten König von Portugal.
[Bearbeiten] Leben
Sie wurde als Tochter von Prinz Wilhelm von Hohenzollern-Sigmaringen und Maria Theresia von Neapel-Sizilien, einer geborenen Prinzessin beider Sizilien geboren.
1913 heiratete sie Emanuel II. Da dieser zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits seinen Thron verloren hatte und sich im englischen Exil befand, trug sie nie den Titel einer Königin von Portugal. Die Ehe mit Emanuel blieb kinderlos.
Nach dem Tode Emanuels heiratete sie am 23. April 1939 erneut und zwar Robert Graf Douglas (1880-1955).
Ihren Lebensabend verbrachte sie ab 1947 auf Schloss Münchhof bei Eigeltingen.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hohenzollern-Sigmaringen, Auguste Viktoria von |
KURZBESCHREIBUNG | Ehefrau von Emanuel II., dem letzten König von Portugal |
GEBURTSDATUM | 1890 |
STERBEDATUM | 2. Juli 1966 |