Aulus Plautius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aulus Plautius war ein römischer Senator und Feldherr.
Sein gleichnamiger Vater war im Jahr 1 v. Chr. Suffektkonsul gewesen, seine Großtante Urgulania war eine Freundin der Kaisergattin Livia. Im Jahr 29 wurde Plautius Suffektkonsul und von 36 oder 39 bis 42 Statthalter der Provinz Pannonien. 43 führte er im Auftrag des Claudius eine Streitmacht von vier Legionen an, die Britannien für das römische Reich eroberte. Er wurde erster Statthalter der neu gegründeten Provinz und kehrte 47 nach Rom zurück, wo er eine ovatio erhielt, eine Form des Triumphs.
Seine Ehefrau Pomponia Graecina wurde 57 wegen „fremden Aberglaubens“ angeklagt, Plautius sprach sie aber vor einem Hausgericht frei. Möglicherweise hing Pomponia dem Christentum an.
[Bearbeiten] Literatur
- PIR ² P 457
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plautius, Aulus |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Konsul 29 |