Ausleger (Rudersport)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei Ruderbooten ist ein Ausleger eine Konstruktion, mit der die Dolle in dem erforderlichen Abstand zum Ruderboot befestigt wird. Bei breiten Ruderbooten befindet sich die Dolle auf der Bordwand. Bei schmaleren Ruderbooten muss die Dolle außerhalb der Bordwand befestigt werden. Der Ausleger muss also um so länger sein, je schmaler das Boot ist. Ausleger für Riemen sind größer, als solche für Skulls. Um das Ruderboot auf das Gewicht der Mannschaft einzustellen, sind Ausleger in der Höhe verstellbar. Im Regelfall sind die Ausleger fest mit dem Bootskörper verbunden. Eine Ausnahme zu dieser Regel stellt der Rollausleger dar.
Heute werden Ausleger im Rudersport aus Aluminium oder einem Glasfaserverbund gefertigt. Früher waren sie vielfach aus Eisen oder Stahl.