Diskussion:Ausweispflicht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wie kommt ihr darauf, dass in Deutschland keine Mitführpflicht besteht? Die zuständigen Ämter teilten mir mit, dass sehr wohl der Ausweis immer mit sich zu führen wäre.
- nein, der Artikel ist schon konrekt, es existiert kein Gesetzt, dass eine Mitführung vorschreibt. Anders ist dies z.B. den Führerschein, den muss man mitführen, wenn man ein Fahrzeug lenkt (IANAL) --DaB. 15:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- auf meine explizite Anfrage beim Einwohnermeldeamt, ob ich meinen Ausweis ständig mitzuführen habe oder ob es reicht wenn ich ihn zuhause verwahre, wurde mir bestätigt dass ich den Personalausweis nicht ständig mitzuführen habe. Sufferah 21:45, 20. Feb 2006 (CET)
Für in Deutschland lebende Ausländer gilt evtl. eine andere Regelung, insbesonders eine Mitführpflicht des Aufenthaltstitels. Muss aber noch geprüft werden - kennt sich da wer aus? --84.151.252.67 12:54, 30. Sep 2006 (CEST)
- Für EU-Bürger und Isländer, Norweger und Schweizer, die in Deutschland ansässig sind, gilt die gleiche Regelung wie für Deutsche: Pass oder Personalausweis besitzen und auf Verlangen vorlegen ist Pflicht, immer mitführen müssen sie ihn aber nicht. Aufenthaltstitel benötigen sie keinen (Freizügigkeit). Wie es mit Nicht-EU-Ausländern aussieht, weiß ich leider nicht. 84.147.186.98 19:12, 11. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Konsequenzen?
Welche Konsequenzen hat es, wenn man als deutscher Staatsbürger weder einen gültigen Perso noch Reisepass hat? -- SuperFLoh 14:19, 2. Jan. 2007 (CET)
- Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der Meldepflicht unterliegen, sind verpflichtet einen Personalausweis zu besitzen. Wer für sich keinen Personalausweis ausstellen läßt, dem droht eine Geldbuße von 5 bis Tausend Euro. Das gilt nicht für Personen, welche einen gültigen Reisepaß besitzen und sich durch diesen ausweisen können. fsh --84.57.12.11 14:40, 2. Jan. 2007 (CET)