New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
AV-Receiver - Wikipedia

AV-Receiver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter einem AV-Receiver versteht man in der Unterhaltungselektronik ein Hifi-Element, das folgende Funktionen in einem Gerät vereint:

  • Umschalter zwischen verschiedenen Signalquellen von Ton und Video
  • integrierter Dekoder für Rundumklang, meist mit Dolby Surround in den verschiedensten Varianten.
  • Verstärker (meist in Vor- und Nachverstärker unterteilt) mit (in der Regel) mindestens 5 Kanälen sowie einen weiteren Vorverstärker für den Effektkanal (für den Anschluss eines aktiven Subwoofers, hier gibt es aber in der Regel keinen integrierten Nachverstärker)
  • Stereo-Radioempfänger für UKW und meist auch für MW, seltener andere Wellenbereiche


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Audio- und Video-Umschalter

Der Zweck des AV-Receivers ist es, als Schaltzentrale im Heimkino zu dienen und die unterschiedlichen Geräte der Unterhaltungstechnik so miteinander zu verbinden, dass sowohl für das Hören von Audio (meist Radio oder CD, zum Teil Bandgeräte, Plattenspieler oder tragbare Audiogeräte) als auch für das Sehen von Video (aus Quellen wie Fernsehen, DVD, VHS) keine zwei verschiedenen Verstärker und Lautsprechersätze benötigt werden. So wie ein "normaler" Stereo-Receiver die Tonsignale verschiedener Quellen auf ein Lautsprecherpaar schaltet, ist der AV-Receiver in der Lage, dies mit den bis zu 7.1 Kanälen moderner Mehrkanal-Vertonungen zu machen. Dabei wird gleichfalls das Bildsignal umgeschaltet, so dass z.B. ein in die Heimkinoanlage integrierter Videoprojektor mit einem einzigen Kabel mit dem AV-Receiver verbunden sein kann und nicht zu jedem Gerät mit Videoausgang ein separates Kabel gelegt werden muss. Auch die Eingänge von z.B. VHS- oder DVD-Recordern können über den AV-Receivern mit Bild- und Tonsignalen versorgt werden, zu reinen Audio-Aufnahmegeräten wie Tapedecks gehen dann entsprechend nur Audiosignale,

[Bearbeiten] Mehrkanalton-Decoder

Wichtig ist auch, dass durch den integrierten Dolby-Decoder ein matrix-kodierter Stereoton wieder in ein 5.1-Signal verwandelt werden kann (Dolby Pro Logic II und IIx); oft werden bei Videosignalen nämlich statt eines reinen Stereotons solche kodierten Raumklänge transportiert, die sich dann z.B. trotz der Wiedergabe eines Videos mit nur zwei Tonkanälen in Toninformationen an allen 6 Tonausgängen verwandeln lassen.

Heute gängige Modelle können auch verschiedene Varianten von Dolby Digital und meist auch DTS decodieren, welche digital mittels S/P-DIF über eine Cinch-Kabelverbindung oder über einen Lichtwellenleiter TOSLINK angenommen werden.

[Bearbeiten] Verstärker

Der Verstärker ist meist für den Anschluss von 5, 6 oder 7 Lautsprecherboxen ausgelegt, zusätzlich ist meist ein Ausgang zum Anschluss eines aktiven Subwoofers vorhanden. Üblicherweise kann auch auf 2-Kanal-Stereobetrieb umgeschaltet sowie das Gerät an die tatsächliche Lautsprecherkonfiguration (Verteilung der Bassanteile, Aufteilung des Tons nicht vorhandener Lautsprecher) angepasst werden.

Bei den Werten zur Ausgangsleistung von AV-Receivern kann es große Unterschiede geben. So kann es vorkommen, dass ein Hersteller der mit 7 x 120 Watt für ein Gerät wirbt und dies im Stereobetrieb auch fast erreicht, aber im Siebenkanal-Surroundbetrieb nur ein Wert von 5 bis 14 Watt erzielt wird.

[Bearbeiten] Radio-Tuner

Dass in aller Regel auch ein Radioempfänger im Gerät vorhanden ist hat hauptsächlich den Grund, dass seit gut 20 Jahren der zusätzliche Radioempfänger die Produktionskosten eines Audioverstärkers nur unwesentlich (um wenige Euro) erhöht, die nötigen Bedienelemente am Receiver sich um maximal eine Taste zur Wahl der zusätzlichen Quelle erhöhen, ein separater UKW-Empfänger für ein Audio-Rack aber meist wegen des nötigen Gehäuses mit minimal 50 bis 100 Euro zu Buche schlägt.

[Bearbeiten] Unterschiede zwischen gängigen Modellen

Bei AV-Receivern gibt es je nach Preisklasse neben Unterschieden in der Größe der anschließbaren Boxen (Leistungsangabe) auch solche in der Art der umschaltbaren Videosignale sowie in der Anzahl möglicher Eingänge. Einfachste Geräte sind zum Teil nur in der Lage, Composite Video umzuschalten, bei teureren Geräten geht dann auch oft eine Umschaltung von S-Video, wobei es hier aber oft nicht möglich ist, die Signale auseinander zu erzeugen, das heißt, am Bildausgabegerät müssen oft noch separate Leitungen vom Receiver für jede Übertragunsart gelegt werden. Zum Teil sind auch Ein- und Ausgänge für Component Video vorhanden (auch HDTV-fähig), und es können verschiedene analoge Übertragungsarten ineinander konvertiert werden.

Modernste Geräte (derzeit ab etwa 1000 Euro) bieten auch für das Bildsignal mittlerweile die Möglichkeit, dieses digital zwischen den Geräten zu verschalten, und zwar mittels HDMI-Ein- und Ausgängen, mit welchen HDTV-fähige Geräte und neuere DVD-Player ausgerüstet sind. In der Theorie würde damit für jede Signalverbindung (Audio und Video) eine einzige Leitung von jedem angeschlossenen Gerät zum Receiver genügen, für Aufnahmegeräte bräuchte es zweite Leitung für das Eingangssignal des Gerätes.

Dabei ist jedoch zweierlei zu beachten: Einmal gibt es derzeit (und vermutlich auch nicht in absehbarer Zeit) noch kein Aufzeichnungsgerät für Video, das einen HDMI-Eingang hat, zum anderen bewirkt das Zwischenschalten eines AV-Receivers in die digitale Bildleitung zwischen z.B. Sat-Receiver und Projektor oft, dass die Signalverbindung des Senders bei Aktivieren des Kopierschutzes HDCP per Broadcast-Flag zusammenbricht und damit kein Bild auf der Leinwand erscheint. Auch ist es oft nicht möglich, den Ton vom HDMI-Stecker zu übernehmen, so dass wie bisher eine separate Leitung mit digitaler Tonübertragung (SPDIF) zwischen HDTV-Wiedergabegerät und AV-Receiver gelegt werden muss.

Bei AV-Receivern der höheren Preisklassen sind zum Teil auch Scaler und Deinterlacer integriert.

[Bearbeiten] Literatur

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu