Bärbroich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bärbroich ist ein Ort im Bergischen Land und seit 1972 aufgrund des Köln-Gesetzes ein Stadtteil von Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis. Hier leben 1404 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2006). Bis 1972 war Bärbroich ein Stadtteil von Bensberg. Zusammen mit Herkenrath und Asselborn bildet es den Statistischen Bezirk 4 der Stadt.
Zum Straßendorf Bärbroich zählen auch die Siedlungen Broich, Ottoherscheid, Wüstenherscheid, Hasselsheide und Oberkülheim. Es liegt im Dreieck der Orte Bergisch Gladbach-Herkenrath, Kürten-Dürscheid und Overath-Brombach. Nördlich von Bärbroich entspringt der Dürschbach.
Die katholische Kirche St. Maria s.t. Immaculata Conceptionis ist eine Filialkirche der Herkenrather Pfarrei St. Antonius Abbas.
Die nächste Anschlussstelle ist "Moitzfeld" auf der A 4, die nächsten Stationen sind "Bergisch Gladbach" an der S-Bahn-Linie S11 Bergisch Gladbach - Köln - Neuss und "Bensberg" an der Stadtbahnlinie 1 der KVB Bensberg - Köln Neumarkt - Köln-Weiden West. Die VRS-Buslinie 453 verläuft nur innerhalb des Stadtgebiets und verbindet Bärbroich mit Herkenrath, Bergisch Gladbach-Mitte und der S-Bahn-Station.
Aktiver Sportverein ist der Tischtennisklub TTC Bärbroich 1958 e.V. mit Klubheim in der Alten Schule Bärbroich.
Bärbroich | Bensberg | Bergisch Gladbach | Hand | Hebborn | Herkenrath | Herrenstrunden | Katterbach | Lückerath | Paffrath | Refrath | Schildgen
Koordinaten: 50° 59' 1" N, 7° 13' 16" O