Bühl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bühl oder Bühel ist die mittelalterliche Bezeichnung für Hügel oder Anhöhe. Diesen Sprachgebrauch findet man in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz wieder.
Viele Flur- und Ortschaftsnamen leiten sich davon ab. Der Familiennahme Bühler leitet sich ebenso im genannten Sprachraum ab.
[Bearbeiten] Bühl als Ortsname
- in Deutschland:
- Stadt Bühl im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, siehe: Bühl (Baden)
- Stadtteil der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen
- Stadtteil der Stadt Offenburg in Baden-Württemberg
- Stadtteil der Stadt Tübingen in Baden-Württemberg
- Ortsteil der Gemeinde Bibertal im Landkreis Günzburg in Bayern
- Ortsteil der Gemeinde Burgrieden im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg
- Ortsteil der Gemeinde Klettgau im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg
- Ortsteil Bühl am Alpsee der Stadt Immenstadt im Allgäu im Landkreis Oberallgäu in Bayern
- in der Schweiz:
- Gemeinde Bühl im Kanton Bern, siehe: Bühl BE
[Bearbeiten] Bühl als Flurbezeichnung
- Bühl, 289 m hohe Erhebung nördlich des Habichtswaldes bei Ahnatal-Weimar im Landkreis Kassel
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |