Bürgerweide (Bremen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bürgerweide ist eine zum Teil bebaute Veranstaltungsfläche in Bremen, auf der u.a. alljährlich der Bremer Freimarkt stattfindet. Der Sage nach wurde die Fläche durch einen Krüppel bestimmt, da die Stadt von Emma von Lesum so viel Land geschenkt bekommen solle, wie eben dieser Krüppel an einem Tag umrunden konnte.
[Bearbeiten] Lage
Die Bürgerweide liegt nahe dem Bremer Stadtkern direkt zwischen Hauptbahnhof und Bürgerpark und gehört zum Stadtteil Bremen-Findorff.
[Bearbeiten] Ursprüngliche Verwendung
Ursprünglich diente die Bürgerweide als Weidefläche für Nutzvieh, die jedermann in Bremen zur Nutzung freistand. Zu diesem Zweck wurden die Tiere bis in das 19. Jahrhundert aus dem Herdentor zu der damals noch weit vor der Stadt liegenden Bürgerweide gebracht.
[Bearbeiten] Nutzung
Ein Teil der Bürgerweide ist durch die Messehallen mit integriertem Parkhaus, den AWD-Dome (Stadthalle) und den Bremer Schlachthof (heute ein Kulturzentrum) bebaut. Auf der übrigen Fläche finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Dazu gehören unter anderem der Freimarkt, die Osterwiese, sowie der wöchentlich sonntags stattfindende Flohmarkt. Außerhalb der Veranstaltungszeiten wird die Bürgerweide als Parkplatz genutzt.