Bōsō
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Halbinsel Bōsō (jap. 房総半島 Bōsō-hantō) ist eine Halbinsel in der Präfektur Chiba auf der japanischen Insel Honshu. Sie bildet die östliche Seite der Bucht von Tokio und trennt diese vom Pazifik ab. Der größte Teil der Halbinsel ist hügelig mit Erhebungen von bis zu 400 m Höhe. Während der westliche Teil der Halbinsel um die Stadt Kisarazu dichte, urbane Strukturen aufweist, werden die anderen Küstenebenen und die Flusstäler des Inneren hauptsächlich zum Reisanbau genutzt.
Die Tokyo Wan Aqua-Line, eine Kombination aus Brücke und Tunnel über die Tokioter Bucht, verbindet Kisarazu und die Stadt Kawasaki in der Präfektur Kanagawa.
Der Name und die Kanji-Zeichen der Halbinsel wurde aus den früheren Provinzen Japans zusammengesetzt, die hier lagen: Awa (安房) lieferte das erste Kanji, Provinz Kazusa (上総) und Provinz Shimosa (下総) das zweite.