Diskussion:Backpulver
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Es gibt im Netz ein paar Hinweise, dass Liebig bereits 1830 Backpulver erfand. Die meisten dieser Hinweise scheinen aber auf die Wikipedia zurückzuführen zu sein und die einzige andere Quelle, die ich gefunden habe, spricht nur von '60 Jahre vor Oetker' ohne nähere Angaben. Eine wirklich stichhaltige Quelle dafür habe ich nicht gefunden, und beim Liebig-Museum, das die Geschichte ausführlich schildert, steht davon auch nichts. Ich nehme daher an, dass es sich dabei um eine falsche Information handelt. --Terabyte 20:07, 7. Mai 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Mischungsverhältnis
Ein grobe Angabe zum Mischungsverhältnis "Natriumhydrogencarbonat / Säuerungsmittel" wäre nicht schlecht. -- RainerBi ✉ 07:00, 5. Aug 2005 (CEST)
- Viel NaHCO3, wenig Säuerungsmittel. Grob genug? -- 84.113.140.249 01:42, 11. Apr 2006 (CEST)
Ich denke mal am besten wäre ein äquimolares Mischungsverhältnis von Natriumhydrogencarbonat und Säurungsmittel (bzw. gleiche Stoffmengen bei gleicher Reaktionswertigkeit) --84.153.108.78 22:44, 22. Aug 2006 (CEST)
Außerdem ist noch hinzuzufügen, dass die Reaktionsformel für Natriumhydrogencarbonat falsch ist. Richtig lautet sie nämlich:
NaHCo3 + H+ => Na+ + CO2 + H2O
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.57.206.108 (Diskussion • Beiträge) --Zefram 14:38, 3. Nov. 2006 (CET))
- Die Formel habe ich korrigiert. --Zefram 14:38, 3. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Begründung für Überarbeiten
Sorry für die harte Maßnahme, aber hier muss klar ein Bezug hergestellt werden,
- also statt "Siehe auch: Rührteig, Mürbeteig, Sauerteig"
- ein Satz wie "Backpulver wird benötigt für Rührteig, in seltenen Fällen auch für Mürbeteig, jedoch nicht für Sauerteig" oder so.
Da ich kein Fachmann bin kann ich es leider nicht selbst übernehmen. --Siehe-auch-Löscher 11:05, 30. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Freisetzung C02
Wie viel Liter CO2 werden denn bei der Erhitzung von Beispielsweise 10g NaHCO3 frei? Danke
ist das entstehende H2O flüssig oder gasförmig?