Badischer Schachverband
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Badische Schachverband e.V. (BSV) wurde am 8. Mai 1910 gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Er ist einer von 17 Landesverbänden des Deutschen Schachbundes. Der BSV betreut über 200 Vereine mit rund 8.000 (davon 500 weibliche) Mitgliedern in Baden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gliederung
Der Badische Schachverband gliedert sich in sechs Regionen mit insgesamt 11 Bezirken:
- Region I: Mannheim
- Bezirk 1: Mannheim
- Region II: Heidelberg / Odenwald
- Bezirk 2: Heidelberg
- Bezirk 3: Odenwald
- Region III: Karlsruhe / Pforzheim
- Bezirk 4: Karlsruhe
- Bezirk 5: Pforzheim
- Region IV: Mittelbaden / Ortenau
- Bezirk 6: Mittelbaden
- Bezirk 7: Ortenau
- Region V: Freiburg / Hochrhein
- Bezirk 8: Freiburg/Breisgau
- Bezirk 9: Hochrhein
- Region VI: Schwarzwald / Bodensee
- Bezirk A: Schwarzwald
- Bezirk B: Bodensee
Präsident des BSV ist Fritz Meyer, 77948 Friesenheim (Baden). Bei den TOP 100 des BSV findet man bekannte Schachspieler wie z.B. Großmeister (GM) Viswanathan Anand oder GM Dr. Robert Hübner, beide vom Ooser SC von 1930 Baden-Baden (OSC Baden-Baden).
[Bearbeiten] Klasseneinteilung
Oberste Spielklasse ist die Oberliga Baden. Darüberhinaus spielen die Vereine des BSV in der 2. Bundesliga Süd bzw. in der 1. Schach-Bundesliga. Unter der Oberliga Baden spielt die Verbandsliga, aufgeteilt in eine Nord- und Süd-Staffel. Es schließen sich die Landesligen der sechs Regionen an, darunter liegen die regionalen Bereichsklassen. Nächsttiefere Spielklasse bilden die 11 Bezirksligen. Unterhalb der Bezirksligen spielen die Vereine - mit Ausnahme der drei mitgliedermäßig kleinsten Bezirke - in den Kreisklassen.
Für die Zukunft (vermutlich ab der Saison 2008/2009) wird eine gemeinsame Oberliga Baden-Württemberg angestrebt. Auch wenn die beiden Verbände Baden und Württemberg in absehbarer Zeit nicht zu einem gemeinsamen Landesverband fusionieren werden, so soll doch zumindest im Bereich des Leistungssports eine engere Zusammenarbeit angestrebt werden.
[Bearbeiten] Präsidenten
- ca. 1963 - 1994: Gerhart Seiter (* 1924)
- 1994 - 2004: Eberhart Beikert
- 2004 - heute: Fritz Meyer