Bagalut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Bagalut auch Bagalute (Plural: Bagaluten) kommt aus der norddeutschen Umgangssprache und bedeutet so viel wie Rüpel, Schuft oder Radaubruder. Der Ursprung des Wortes ist nicht geklärt, möglich ist jedoch das Hervorgehen aus dem englischen bag o'loot (Beutel voller Diebes- oder Plündergut) in alten Seefahrertagen.
Die Band Torfrock hat den Begriff mit ihren Weihnachtskonzerten unter dem Titel Bagaluten-Wiehnacht bekannt gemacht. Torfrock bezeichnet sich selber entsprechend der Bagaluten-Wiehnacht ebenfalls als Bagaluten und definiert den Begriff mit einem Augenzwinkern folgendermaßen: „Im Leben gibt's die Bösen und die Guten. Und die dazwischen, das sind die Bagaluten.“