Bahnhof Altenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Altenburg liegt an der Sächsisch-Bayrischen Eisenbahn von Leipzig nach Hof. Südlich von Altenburg, bei Lehndorf, zweigt in Richtung Westen die Linie nach Gera ab. Weitere Strecken, auf denen jedoch der Personenverkehr eingestellt wurde, verliefen nach Zeitz und Narsdorf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Kopfbahnhof
Der ursprüngliche Bahnhof Altenburg befand sich an einer anderen Stelle als heute. Er wurde am 19. September 1842 feierlich eröffnet und war damit der erste Bahnhof auf ernestinischem Gebiet. Das Herzogtum Sachsen-Altenburg wollte den Bahnhof so nahe wie möglich an seine Residenzstadt heranlegen, was zur Folge hatte, dass ein Weiterbau der Strecke Richtung Süden aufgrund der topgrafischen Verhältnisse nicht möglich war und der Bahnhof somit zum Kopfbahnhof wurde. Die Strecke in Richtung Hof verlief so zunächst ein kurzes Stück nach Norden und machte anschließend eine 180-Gradwendung ins Tal der Pleiße, das sich östlich der Stadt befindet.
[Bearbeiten] Altenburg Hauptbahnhof
Der zunehmende Verkehr zeigte mit der Zeit, dass der Kopfbahnhof zu einem verkehrstechnischen Problem wurde. 1876 begann man mit den Umbauarbeiten, bei denen der neue Bahnhof etwas weiter nach Osten und die neue, südwärts führende Strecke durch einen 375 m langen Tunnel verlegt wurde. Am 25. September 1878 fand "die erste Befahrung der neuen Schienenanlage mit Benutzung des Tunnels" statt. Bauliche Reste des ehemaligen Kopfbahnhofes befinden sich noch heute in der Altenburger Fabrikstraße. Der Tunnel Altenburg wurde vor der Elektrifizierung der Strecke in den Jahren 1957 bis 1959 abgetragen.
Unmittelbar nordwestlich des Personenbahnhofes bestand an der Strecke nach Zeitz ein heute stillgelegter Rangierbahnhof.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Altenburg Hauptbahnhof – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Bahnhof Altenburg Private Homepage
Koordinaten: 50° 59' 51" , 12° 26' 37" O