Bahnhof Leipzig-Gohlis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leipzig-Gohlis ist ein Doppelbahnhof im Nordwesten der sächsischen Großstadt Leipzig (Stadtteil Gohlis, östlich der Lützowstraße). Die beiden dicht benachbarten, aber durch einen Höhenunterschied getrennten Bahnhöfe befinden sich an der Leipzig-Thüringer Eisenbahn (nördlicher Bahnhof; zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Bahnhof Leipzig-Coppiplatz) sowie der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn (südlicher Bahnhof, zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Bahnhof Leipzig Olbrichtstraße). Sie wurden am 1. April 1894 eröffnet und trugen zunächst den gemeinsamen Namen Gohlis-Eutritzsch (zur Unterscheidung vom benachbarten Bahnhof Leipzig-Möckern, damals Gohlis-Möckern). Am 1. Juni 1922 wurden sie in Leipzig-Gohlis umbenannt.
Heute dient der nördliche Teil als Haltepunkt für die S-Bahn-Linie S1 sowie der Regionalzüge nach Weißenfels, der südliche ist seit Dezember 2004 Haltepunkt der neuen S-Bahn-Linie S10 Leipzig–Halle. Koordinaten: 51° 21′ 46" n. Br., 12° 22′ 27" ö. L.