Bahnmarke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Bahnmarke wird im Segelsport ein Punkt auf dem Wasser bezeichnet, der während eines Rennens (Match Race, Fleet Race) in vorgeschriebener Weise passiert werden muss. Bahnmarken werden durch bewegliche, oft auch verankerte Tonnen oder Bojen gekennzeichnet. Wenn ein Regattakurs an der Windrichtung ausgerichtet wird, werden die Bahnmarken auch kurz vor dem Start noch verschoben. Je nach Lage der Bahnmarke zur Windrichtung wird zwischen Luv- und Leebahnmarke unterschieden.
Die Beweglichkeit der Bahnmarken birgt das Risiko in sich, dass sie bei zu enger Rundung berührt werden. Eine solche Regelwidrigkeit kann zu Protest durch den Gegner führen.