Baldur Wagner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baldur Wagner (* 24. Januar 1939) ist deutscher Politiker (vormals CDU).
Er war bis zum Jahre 1998 Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Ihm ist es zu verdanken, dass es überhaupt das BMG gibt. Mit seinem Einsatz ist es gelungen, den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl davon zu überzeugen, dass manche Aufgabengebiete aus dem Sozial- und aus dem Familienministerium ausgegliedert werden und in einem Gesundheitsministerium bearbeitet werden. Vor seiner Zeit im BMG hat Baldur Wagner mehrere Karrierestationen im Bundeskanzleramt durchlaufen. Baldur Wagner ist Vater von vier Kindern.
[Bearbeiten] Publikationen
- Winfried Ockenfels/Baldur Wagner: Signale in die Achtziger Jahre, Verlag Olzog, München 1980
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagner, Baldur |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1939 |