Balgen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Fotografie versteht man unter einem Balgen eine flexible, lichtdichte Verbindung zwischen Objektiv und dem Kameragehäuse.
Eingesetzt werden oder wurden Balgen bei:
- Fachkameras zur Verschiebung und Verschwenkung der Objektivstandarte und der Filmstandarte,
- Kleinbild- und Mittelformatkameras als Balgengerät in der Makrofotografie,
- Klappkameras, hier jedoch meist ohne Verstellmöglichkeiten,
- speziellen Streulichtblenden, den Kompendien.