Ballettstiefel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Ballettstiefeln (auch: ballett-boots, ballett-heels, Ballet-Heels) versteht man eine besondere Form von High-Heel-Schuhen (-Stiefeln), bei denen die Höhe des Absatzes fast der gesamten Fußlänge entspricht. Ballettstiefel in Schuhgröße 42 haben zum Beispiel eine Absatzhöhe um 20 cm. Daraus ergibt sich eine besondere Stellung des Fußes. Anders als in normalen High Heels ruht der Fuß nicht mehr auf dem Fußballen, sondern auf den Zehenspitzen. Dies entspricht der Fußhaltung beim Spitzentanz im Ballett und hat den Ballettschuhen ihren Namen gegeben.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Wegen der Stellung des Fußes ist zum Gehen in Ballettstiefeln eine besondere Beweglichkeit im Fußgelenk und ausreichend Kraft im Fuß selber erforderlich. Ungeübte Personen können in Ballettstiefeln kaum mit gerade durchgedrückten Beinen stehen und verspüren Schmerzen im Fuß und unter Umständen auch in den Unterschenkeln. Je nach orthopädischen Voraussetzungen und Übung ist es aber durchaus möglich, in Ballettstiefeln längere Strecken zügig zurückzulegen, wie es in einigen im Netz verfügbaren Videoclips bewiesen wird. Ein Alltagsgebrauch oder ein längeres Laufen in diesen Schuhen ist kaum möglich und aufgrund der zweifelsohne schädlichen Belastung des ganzen Gehappparats auch nicht zu empfehlen; ebenso sind diese Schuhe nicht in herkömmlichen Schuhgeschäften zu finden, sondern vorwiegend in Internet-, Fetish- und Sexshops. Besondere Bedeutung erlangt diese Fußbekleidung vorwiegend in der -Fetisch- , High-Heels- und Bondage-Szene.
[Bearbeiten] Formen
Von verschiedenen Herstellern sind Ballettstiefel und -schuhe (nicht zu verwechseln mit den Spitzenschuhen der Ballett-Tänzerinnen) erhältlich, deren größtes Unterscheidungsmerkmal die Länge des Schaftes ist. So gibt es die ausgeschnittene Form (analog zu den Pumps), die Stiefelette, den Stiefel und den Overknees, außerdem werden auch Ballettstiefel mit schritthohem Schaft angeboten.