Diskussion:Balver Höhle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weblinks
(Überschrift nachträglich eingefügt. --Bubo 容 13:36, 8. Apr 2006 (CEST))
@Bubo bubo
Wieso ist Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve e.V. aus den Weblinks entfernt worden ? Die Schützenbruderschaft Balve ist Pächter der Höhle und als solcher maßgeblich (auch mit Investitionen) an der Erhaltung der Höhle beteiligt. Ausserdem ist die Schützenbruderschaft Ansprechpartner für die Vermietung.
Fazit: Ich habe den Link wieder hinzugefügt und im Text den Pächterstatus erwähnt. --Ralfk 11:36, 20. Aug 2005 (CEST)
- Das "Fazit" verstehe ich nicht. Durch den Link auf die Schützenbruderschaft werden keine weiter führenden Informationen zum Artikelinhalt vermittelt (vgl. Wikipedia:Weblinks). Über den mit "Veranstaltungen in der Balver Höhle" beschriebenen Weblink ist im übrigen auch der Schützenverein erreichbar. --Bubo 容 01:42, 21. Aug 2005 (CEST)
-
- Nun gut, ich möchte mich nicht streiten ;-). Letztendlich erachte ich den "Betreiber" und Erhalter der Höhle als durchaus erwähnenswert. Auf den Seiten der Schützenbruderschaft kann man nämlich nachverfolgen, welche Erhaltungsmaßnahmen man seit 1944 getätigt hat. Leider ist die Website mit Frames gemacht, so dass es schwierig ist, einen direkten Link zu diesen Infos zu setzten. Man muss zugegebenermaßen schon recht tief in die schlecht gemachte Site der Schützenbruderschaft navigieren, um die weiterführenden Informationen zu finden. Meines Erachtens gibt es hier jedenfalls mehr Infos zur Höhle als aus den Links zu den kommerziellen Veranstaltungen. --Ralfk 16:41, 21. Aug 2005 (CEST)
-
-
-
- Wieso ist der Verweis auf die Festspiele Balver Höhle entfernt worden? Der Verein ist maßgeblich an der kulturellen Nutzung der Höhle und an deren Popularität beteiligt. --Weissmann 13:31, 19. Mai 2006 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Überarbeitung
(Überschrift nachträglich eingefügt. --Bubo 容 13:36, 8. Apr 2006 (CEST))
Ich habe die Seite komplett überarbeitet und vor allem den wichtigen archäologischen Forschungsstand aktualisiert. Ich hoffe, dass sie so allgemeine Zustimmung findet. Was fehlt, sind noch einige Angaben zur Geschichte in historischer Zeit. Ich erinnere mich an Sagen von Zwergen usw. in der Höhle, die u.U. auch interessant für die Überlieferung sind. Und ein Foto der Höhle, vielleicht auch zwei, würden sich gut machen. --Hermann77 19:31, 14. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Entstehung
(Überschrift von --Bubo 容 13:36, 8. Apr 2006 (CEST))
Diese Theorie ist schön formuliert, scheint mir aber doch sehr gewagt. Woher sollte denn wohl das viele Oberflächenwasser einströmen? Das ist für einen Laien wie mich überhaupt nicht schlüssig. Wo sind denn bitte die umliegenden Höhen und Hochebenen???
Oder soll angedeutet werden, dass die Höhle weitaus älter ist, als die sie umgebenden Geländeformen? Warum öffnet sich die Höhle nach außen zunehmend? Warum war sie - bis zur Ausräumung im 19. Jahrhundert - bis zur Decke mit Sedimenten gefüllt? Ähnlich plausibel erscheint als Entstehungsthese, die "mobilen Jägergruppen" hätten sie für ihre persönlichen Wohnzwecke gegraben.
Fakt ist, dass sich die Balver Höhle heute weit über dem Grundwasserspiegel befindet, als Monument so unerklärlich wie der Ayers Rock. Sie wäre im übrigen ebenso passend wie dieser in der Unesco-Liste des Weltkulturerbes untergebracht.
Vielleicht wäre es an der Zeit, endlich Tiefengrabungen vorzunehmen, die über die tatsächliche Entstehung der Höhle Aufschluss geben. ad.ac
(Kommentar von Benutzer:Ad.ac aus Artikeltext hierher verschoben. --Bubo 容 13:36, 8. Apr 2006 (CEST))
-
-
- Viele Höhlen sind tatsächlich bereits z.B. in der Kreidezeit und nicht erst während der Eiszeit entstanden. Da ist also nichts geheimnisvolles daran, dass sich die Höhle heute weit über dem Grundwasserspiegel befindet. Im Umkreis der Höhle, weiter nach Norden in den Massenkalk des Hönnetals, finden sich zahlreiche weitere Karsthöhlen. Das alles hat eine ganz natürliche Erklärung und sollte nun nicht als Grund für irgendwelche esoterischen Gedankenspiele genutzt werden. --84.187.75.112 11:32, 30. Mai 2006 (CEST)
-
Die These "Durch zwei Nebenarme der Höhle, sogenannte Einstrudelungskanäle, strömte periodisch Jahrtausende lang Oberflächenwasser von umliegenden Höhen und Hochebenen in das Höhleninnere. Lockergestein wurde durch das Wasser gelöst und zerrieben. Die Seitenwände wurden hierdurch abgeschmirgelt. Gleichzeitig kam es zur Abschwemmung von Erosionsschutt. Schmirgel- und Schrammspuren sind noch heute an den Höhlenwänden zu erkennen." halte ich beim Umfang dieser "Einstrudelungskanäle" auch weiterhin für denkbar fragwürdig. Das hört sich nach pseudowissenschaftlichem Humbug an. Man möge sich die Sache doch mal vor Ort ansehen und Form, Lage und Länge der Seitenarme über die Einwirkung des Wassers erklären. Ad.ac 15:53, 20. Sep 2006 (CEST) (Laie).
- Die Archäologie ist wohl dran, hier neue Erkenntnisse zu gewinnen. Habe mir mal folgenden Titel bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/3805334672/028-7674851-0667707?ie=UTF8 und bin schon gespannt, was da so über die Balver Höhle zu lesen ist. Kennt jemand von euch dieses Buch? --Weissmann 09:54, 21. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Maße
Mich würde vor allem mal interessieren, wie groß diese Höhle nun eigentlich ist. Die einzige Größenangabe im Text bezieht sich auf die Sedimente. Aber der Leser will wahrscheinlich schon gerne wissen, ob sich das Ganze 10 Meter, 100 Meter oder 1000 Meter in den Berg hinein erstreckt. Wer da Angaben hat, bitte nachtragen. --Proofreader 19:59, 4. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bilder
Die Bilder, na ja... Ich sehe vor allem Gebäude. Ad.ac 12:20, 8. Okt 2006 (CEST)
Wunderschöne! Aber: Copyright...!? Ad.ac 08:31, 13. Dez. 2006 (CET)
-
- Wie wäre es denn mit zumindest einem Foto, die Du der Wiki-Gemeinde zur Verfügung stellen kannst. Die anderen kannst Du ja gerne in einem Bildband zusammenfassen und dann Weihnachten 2007 der Allgemeinheit für 19,90 EUR unverbindliche Preisempfehlung anbieten. --Weissmann 08:34, 13. Dez. 2006 (CET)
Mmmh. Es gibt wunderschöne. Sind aber nicht meine. Habe also kein Copyright... Kleines Missverständnis. Ad.ac 12:57, 13. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] In-(offizielle) Seite
Warum soll die Domain www.balver-hoehle.de die offizielle Seite sein? Die Höhle gehört der Stadt Balve und die Schützen Balve haben einen Pachtvertrag. --Weissmann 07:38, 13. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Etymologie Balve
Nicht nur Heimatforscher sehen hier Gemeinsamkeiten. In dem Thule Buch "Die Geschichte Thidreks von Bern" wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen. Da der Terminus "Heimatforscher" auch provinziell und wenig fundiert zu verstehen ist, würde ich diesen Zusatz gerne wieder streichen. --Weissmann 15:03, 7. Feb. 2007 (CET)