Bani (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bani ist ein rechter Nebenfluss des Niger in Mali mit einer Länge von 430 km. Er beginnt als Zusammenfluss der Flüsse Baoulè und Bagoè und mündet bei der Stadt Mopti in den Niger.
Bereits Herodot erwähnt den Bani als "schiffbaren Fluss", den eine persische Delegation auf der Suche nach dem Goldland befahren habe. Jährlich überschwemmt der Fluss ein ansonsten wasserarmes Gebiet in dem 500.000 Menschen leben. Es wird geplant den Talo Dam, eine 5 m hohe und 295 m lange Staumauer in der Nähe der Stadt San in der Region Ségou zu bauen, um so das Flusswasser übers Jahr speichern zu können. Bei Hochwasser würde die Mauer überflutet und in der Trockenheit soll kontrolliert Wasser abgelassen werden. Bei den flussabwärts lebenden Bewohner von z.B. Djenné führte der Plan zu heftigen Protesten.