Bankakademie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bankakademie in Frankfurt am Main wurde 1957 gegründet.
Das Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung in Banking & Finance wendet sich mit seinem Bildungsangebot an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Bereiche der Bank- und Finanzwirtschaft sowie in banknahen Unternehmen. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt auf den berufsbegleitenden Studien zum Bankfachwirt, Bankbetriebswirt und diplomierten Bankbetriebswirt, die deutschlandweit durchgeführt werden.
Ihre Hochschule, die HfB - Business School of Finance & Management, bietet akademische Studiengänge mit den Abschlüssen: Bachelor, Master und Ph. D. sowie Forschungsleistungen an. Ein offenes Seminarangebot und die Gestaltung von Projekten stellt der Bereich Bankakademie Training zur Verfügung. Bankakademie International bietet Training und Beratung für den Finanzsektor in Schwellen- und Entwicklungsländern an.
Die E-Learning-Tochter efiport AG und der Bankakademie-Verlag gehören ebenfalls zur Bankakademie-Gruppe. Darüber hinaus hält die Bankakademie e.V. die Mehrheit am Shanghai Institute of Banking & Finance (SIBFI).
Am 17. Januar 2007 wurden Bankakademie und HfB in Frankfurt School of Finance & Management umbenannt.