Diskussion:Bantusprachen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Swahili kennt keinen Ton? Ist das etwa 'ne Taubstummensprache?
Sollte anstelle Sprachgruppe nicht besser Sprachfamilie stehen?
Ciciban
Bei Tonsprachen geht es um die Tonhöhe - im Kiswahili gibt es nur eine Tonhöhe, in anderen Sprachen (wie z.B. den Kwa-Sprachen in Westafrika) muss man (ähnlich wie im Chinesischen) zwei oder mehr Tonhöhen benutzen. Wir kennen dies nur in anderer Form, z.B. beim Anheben der Stimme am Ende eines Fragesatzes. Bei Tonsprachen kann jedoch die Tonhöhe bedeutungsunterscheidend sein (d.h. eine in hohem Ton ausgesprochene Silbe kann eine andere Bedeutung haben als dieselbe Silbe in tiefem Ton).
Die Sprachfamilie, zu der die Bantusprachen gehören, ist die Niger-Kongo-Sprachfamilie. Insofern spricht man von verschiedenen Gruppen innerhalb der Bantusprachen. --Olli M 21:24, 9. Sep 2006 (CEST)
P.S.: Bravo, Riptor!
Weiß jemand der hier MItwirkenden zufällig, was Tsetse bedeutet? Will nen Artikel über die Viecher schreiben.--Caliga 21:32, 27. Apr 2004 (CEST)