Benutzer:Bapho/Fahrradbeleuchtung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Die Fahrradbeleuchtung ist die Fahrzeugbeleuchtung von Fahrrädern. Sie besteht aus Lichtquellen und aus Komponenten, die Licht reflektieren (Rückstrahler). Sie wirkt bei schlechter Sicht oder Dunkelheit und werden in diesen Situationen angewandt.
Gewöhliche Beleuchtungselemente sind (in Deutschland Vorschrift):
- Scheinwerfer (direkt)
- Rücklicht (direkt)
- Katzenaugen - in den Speichen, frontal und heckseitig (indirekt)
- Reflektierende Elemetente, z.B. Ummantelungen der Speichen oder des Rahmens (indirekt).
Die Energieversorgung wird durch Fahrraddynamos oder Batterien besorgt. Die Lichtanlage, die mittels Batterien betrieben wird, ist häufig ein zweiteiliger Satz aus Aufstecksätzen.
Alternativ zu Anbauten werden auch Lichtquellen am Körper getragen, z.B. Stirnlampen.