Barbara Adolph
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Barbara Adolph (* 8. Juni 1931 in Schneidemühl) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Während ihrer Schauspielausbildung erhielt sie bereits Rollenangebote als Nebendarstellerin in Film- und Fernsehproduktionen, ehe sie 1952 erstmals auf einer Theaterbühne in Greiz mitwirkte. Später folgten Engagements in Gera, Karl-Marx-Stadt und am Deutschen Theater in Berlin. Parallel dazu entwickelte sie sich in den 60er Jahren zu einer beliebten Schauspielerin in DEFA-Spielfilmen, vor allem in Komödien.
1978 siedelte sie in die Bundesrepublik Deutschland über und wurde freischaffende Schauspielerin am Renaissance-Theater in Berlin. Daneben war sie vorwiegend in Fernsehproduktionen wie beispielsweise Unser Lehrer Doktor Specht und Liebling Kreuzberg tätig.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1949: Unser täglich Brot
- 1950: Rat der Götter
- 1952: Das verurteilte Dorf
- 1954: Leuchtfeuer
- 1956: Genesung
- 1959: Die Streiche des Scapin (Fernsehfilm)
- 1961: Die gleiche Strecke (Fernsehfilm)
- 1964: Peterle und die Weihnachtsgans Auguste
- 1967: Geheimkommando Ciupaga (Fernsehfilm)
- 1969: Nebelnacht
- 1969: Mohr und die Raben von London
- 1971: Ein idealer Gatte (Fernsehfilm)
- 1971: Der Herr Ornifle (Fernsehfilm)
- 1973: Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow
- 1974: Aus meiner Kindheit
- 1978: Kalte Heimat
- 1978: Rentner haben niemals Zeit (Fernsehserie)
- 1981: Die Barrikade
- 1988: Der schwarze Obelisk (Fernsehfilm)
[Bearbeiten] Literatur
- Frank-Burkhard Habel & Volker Wachter: Das große Lexikon der DDR-Stars, Berlin 2002, Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-391-8
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adolph, Barbara |
ALTERNATIVNAMEN | Adolph-Bober, Barbara |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1931 |
GEBURTSORT | Schneidenmühl, Polen |
Kategorien: Schauspieler | Synchronsprecher | DEFA | Deutscher | Geboren 1931 | Frau