Bayerische Volkserhebung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bayerische Volkserhebung 1705/06 erfolgte im Spanischen Erbfolgekrieg 1701 - 1714. Das bayerische Volk erhob sich gegen die Kaiserliche Besatzung, Henric L. Wuermeling spricht von der "ersten Revolution der Neueren Geschichte". Sie dauerte von Anfang November 1705 bis zum 18. Januar 1706 rund 75 Tage. Die bekanntesten Ereignisse sind die Sendlinger Mordweihnacht und die Schlacht von Aidenbach. Die wichtigsten Anführer waren der Schmied von Kochel, die Schützen von Aidenbach, Georg Sebastian Plinganser und Johann Georg Meindl.