Bayerischer Sportschützenbund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) wurde unter dem Protektorat von Herzog Franz von Bayern ursprünglich zur Landesverteidigung gegründet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg galt es von 1948 an das Vereinsleben wieder aufzubauen, den Gesellschaften und Vereinen wurde durch die Alliierten wieder erlaubt, mit Luftdruckwaffen zu schießen. Schnell wurde der Wunsch nach einem Dachverband geäußert. Braumeister und Schützenmeister Heinrich Brotzler von der Münchner Hauptschützengesellschaft lud die Schützen Bayerns und die Vertreter der Gaue 1950 zum ersten Oktoberfest-Landesschießen ein. An der Gründungsversammlung aus diesem Anlass nahmen am 23. September 1950 60 Schützen teil. Die Teilnehmer einigten sich mehrheitlich auf den Namen „Bayerischer Sportschützenbund“.
Am 18. November 1951 wurde der Deutsche Schützenbund in Köln gegründet.
Nach den Olympischen Spielen 1972 in München erhielt der BSSB die Olympia-Schießanlage in Garching Hochbrück als Trainings- und Leistungszentrum. 1984 wurde die Anlage erweitert, da die Luftdruckwaffen olympisch wurden. Derzeit handelt es sich um die modernste private Schießanlage mit vollelektronischen Schießständen.
Seit 1997 werden die Finalkämpfe in Hochbrück live im Internet übertragen. Die Trefferkennungen erfolgt elektronisch und computerunterstützt, wodurch die Zuschauer direkt am Geschehen teilnehmen können.
[Bearbeiten] Aufgabe
Der BSSB hat den Zweck, als Landesverband die bayerischen Schützenvereinigungen unter Wahrung ihrer Selbständigkeit zusammenzuschließen und hierdurch die gemeinsamen Interessen der bayerischen Sportschützen zu fördern, zu vertreten und zu wahren.
Seinen Zweck verwirklicht der BSSB insbesondere durch folgende Aufgaben:
- Pflege und Förderung des Schießsports
- Jugend- und Nachwuchsförderung im Schießsport,
- Bayerische Schützenjugend
- Oberpfälzer Schützenjugend
- Durchführung von Schießsportveranstaltungen und Wettkämpfen
- Aus- und Fortbildung
- Erstellen einheitlicher Richtlinien
- Verwaltung, Erhaltung und Ausbau der Olympia - Schießanlage Hochbrück
- Herausgabe der Vereinszeitung
- Bildung und Erhaltung funktionsfähiger Bezirke und Gaue
Der BSSB verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
- 1,6 Millionen Sportschützen
- 15000 Vereine
- Ausrichter des Oktoberfest-Landesschießen
[Bearbeiten] Adresse
Bayerischer Sportschützenbund e.V. Olympia-Schießanlage Hochbrück Ingolstädter Landstraße 110 85748 Garching
Telefon (089) 31 69 49 - 0 Telefax (089) 31 69 49 - 50
[Bearbeiten] Weblinks
Offizieller Internetauftritt des BSSB:
Bezirke des BSSB